Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Trier/Saar: SV Ayl – SV Wasserliesch/Oberbillig, 0:7 (0:2), Ayl
SV Wasserliesch/Oberbillig brannte am Sonntag in Ayl ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 7:0. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Gäste wurden der Favoritenrolle gerecht.
100 Zuschauer wurden in der 24. Minute Zeuge eines unglücklichen Eigentors von Florian Baack zum 1:0 für die Elf von Coach Carlo Lambert. SV Wasserliesch/Oberbillig baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Maxim Biringer beförderte den Ball in der 40. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von SV Wasserliesch/Oberbillig auf 2:0. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Ralf Reger Janik Bock und Daniel Harings vom Feld und brachte Martin Schu und Andre Hipperling ins Spiel. Philipp Seer sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 5:0 (51./60./64.) aus der Perspektive von SV Wasserliesch/Oberbillig. Philipp Seer führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 6:0 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (77.). Serhat Günay stellte schließlich in der 89. Minute den 7:0-Sieg für SV Wasserliesch/Oberbillig sicher. Mit Seer und Daniel Franzen nahm Carlo Lambert in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Günay und Christian Albrecht. Ein starker Auftritt ermöglichte SV Wasserliesch/Oberbillig am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen SV Ayl.
SV Ayl muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des Heimteams liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 17 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz von SV Ayl bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach.
Der Angriff von SV Wasserliesch/Oberbillig wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 16-mal zu. SV Wasserliesch/Oberbillig ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet zwei Siege und zwei Unentschieden.
SV Wasserliesch/Oberbillig setzte sich mit diesem Sieg von SV Ayl ab und nimmt nun mit acht Punkten den fünften Rang ein, während SV Ayl weiterhin vier Zähler auf dem Konto hat und den elften Tabellenplatz einnimmt.
SV Ayl erwartet in zwei Wochen, am 25.09.2022, SSG Mariahof Trier auf eigener Anlage. Für SV Wasserliesch/Oberbillig geht es am Sonntag zu Hause gegen SG Wincheringen weiter.