Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Mittelbaden: FC Nöttingen 2 – FV Fortuna Kirchfeld, 6:1 (4:1), Remchingen
Der FC Nöttingen 2 stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog dem FV Fortuna Kirchfeld mit einem 6:1-Erfolg das Fell über die Ohren. Der FC war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Für das erste Tor sorgte Henrik Bediako. In der 24. Minute traf der Spieler von Nöttingen 2 ins Schwarze. Manuel Niesner trug sich in der 31. Spielminute in die Torschützenliste ein. Der FC Nöttingen 2 musste den Treffer von Stylmila Akakpo Kouassi zum 1:2 hinnehmen (33.). Bediako (43.) und Niesner (45.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung der Gastgeber. Zur Halbzeit blickte die Mannschaft von Lukas Hecht-Zirpel auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Sven Crocoll von den Kirchfelder nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Bilge Kaan Özyonar blieb in der Kabine, für ihn kam Petrit Kalenica. Für den nächsten Erfolgsmoment des FC sorgte Daniel Neres de Oliveira (60.), ehe Benedikt Specht das 6:1 markierte (89.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Lukas Hecht-Zirpel, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Reiner Kissel und Colin Voth kamen für Lukas Hecht-Zirpel und Dennis Ganzhorn ins Spiel (60.). Sven Crocoll wollte den FV Fortuna Kirchfeld zu einem Ruck bewegen und so sollten Sasa Tomic und Joel Kastner eingewechselt für Yasin Balaban und Brandon Kima Ngerma neue Impulse setzen (64.). Schlussendlich verbuchte der FC Nöttingen 2 gegen den FV einen überzeugenden 6:1-Heimerfolg.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen die Kirchfelder festigte der FC den vierten Tabellenplatz. Mit dem Sieg baute der FC die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der FC Nöttingen 2 sieben Siege, drei Remis und kassierte erst zwei Niederlagen.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt der FV Fortuna Kirchfeld weiter im Schlamassel. Die formschwache Abwehr, die bis dato 31 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Gäste in dieser Saison. Nun mussten sich die Kirchfelder schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Siege waren zuletzt rar gesät bei FV Fortuna Kirchfeld. Der letzte dreifache Punktgewinn liegt nun schon fünf Spiele zurück.
Am Donnerstag, den 27.10.2022 (19:30 Uhr) reist der FC Nöttingen 2 zu FV Ettlingenweier, zwei Tage später (15:30 Uhr) begrüßen die Kirchfelder den 1.FC Ispringen vor heimischer Kulisse.