Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Leistungsklasse: JSG Wertherbruch/Lankern/Werth – SV Spellen, 4:6 (3:4), Hamminkeln
Am Freitag verbuchte SV Spellen einen 6:4-Erfolg gegen JSG Wertherbruch/Lankern/Werth. Das Hinspiel hatte SV Spellen zu Hause mit 4:2 gewonnen.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 27 Zuschauern bereits flott zur Sache. Erik Daniels stellte die Führung von JSG Wertherbruch/Lankern/Werth her (2.). Die Elf von Robin Langert machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Sven Bollmann (5.). In der sechsten Minute brachte Nils Philippeck den Ball im Netz der Gastgeber unter. Das 2:2 von SV Spellen bejubelte Teoman Cabak (16.). Philippeck schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (30.). Mit dem zweiten Treffer von Bollmann rückte JSG Wertherbruch/Lankern/Werth wieder ein wenig an SV Spellen heran (41.). SV Spellen nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Mit einem Wechsel – Berdan Mengülogul kam für Ben Staude – startete das Team von Trainer Oliver Fischer in Durchgang zwei. Bei JSG Wertherbruch/Lankern/Werth kam zu Beginn der zweiten Hälfte Miquel Trumpf für Leon Ostendarp in die Partie. SV Spellen markierte das 5:3 (55.). Für das vierte Tor von JSG Wertherbruch/Lankern/Werth war Trumpf verantwortlich, der in der 57. Minute das 4:5 besorgte. Luis Knipping beförderte das Leder zum 6:4 von SV Spellen in die Maschen (76.). Es sprach beinahe alles dafür, dass er das Match gewinnen würde. Doch am Ende gab JSG Wertherbruch/Lankern/Werth die komfortable Führung aus den Händen und erlitt eine schmerzende Niederlage.
JSG Wertherbruch/Lankern/Werth muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet JSG Wertherbruch/Lankern/Werth die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen SV Spellen setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die formschwache Abwehr, die bis dato 42 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von JSG Wertherbruch/Lankern/Werth in dieser Saison. Drei Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen hat JSG Wertherbruch/Lankern/Werth derzeit auf dem Konto. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei JSG Wertherbruch/Lankern/Werth. Von 15 möglichen Zählern holte man nur drei.
Trotz des Sieges bleibt SV Spellen auf Platz fünf. Sechs Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat SV Spellen momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief SV Spellen konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Auf heimischem Terrain empfängt JSG Wertherbruch/Lankern/Werth im nächsten Match JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr. Nächster Prüfstein für SV Spellen ist auf heimischer Anlage SV Krechting (Mittwoch, 19:30 Uhr).