Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SG Bad Wimpfen – VfL Brackenheim, 2:1 (0:0), Bad Wimpfen
Die SG Bad Wimpfen verschaffte sich mit dem 2:1-Erfolg gegen den VfL Brackenheim etwas Luft im Tabellenkeller. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Im ersten Vergleich der Saison waren die drei Punkte nach einem 3:1 auf das Konto des VfL Brackenheim gegangen.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Die SG Bad Wimpfen ging mit einem Elfmeter von Matthias Geiger in Führung (48.). Wer glaubte, der VfL Brackenheim sei geschockt, irrte. Fatih Mehmet Kara machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (50.). Bei der SG Bad Wimpfen kam Manuel Bartruff für Kevin Schneider ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (85.). Bartruff wurde zum Helden des Spiels, als er die Gastgeber mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (86.) doch noch in Front brachte. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der VfL Brackenheim noch einen Doppelwechsel vor, sodass Marlon Joel Hahn und Luca Bleich für Cedric Cramer und Tolga Camlice weiterspielten (89.). Schließlich holte die SG Bad Wimpfen gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
Große Sorgen wird sich Peter Dobmeier um die Defensive machen. Schon 43 Gegentore kassierte die SG Bad Wimpfen. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Mit sieben Siegen und sieben Niederlagen weist die SG Bad Wimpfen eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht die SG Bad Wimpfen im Mittelfeld der Tabelle. Die SG Bad Wimpfen beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Der VfL Brackenheim verbuchte insgesamt acht Siege, ein Remis und zehn Niederlagen.
Mit diesem Sieg zog die SG Bad Wimpfen an Gast vorbei auf Platz neun. Das Team von Trainer Jürgen Rapolder fiel auf die zehnte Tabellenposition.
Während die SG Bad Wimpfen am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei FC Union Heilbronn gastiert, duelliert sich der VfL Brackenheim zeitgleich mit der Spvgg Möckmühl.