Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: Spvgg Bochingen – FSV Schwenningen, 3:0 (3:0), Oberndorf am Neckar
Die Spvgg Bochingen befindet sich nach dem klaren 3:0-Sieg beim Kellerduell gegen den FSV Schwenningen im Auftrieb. Die Spvgg Bochingen erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Die Mannschaft von Trainer Holger Banholzer war im Hinspiel gegen den FSV Schwenningen zu einem knappen 1:0-Sieg gekommen.
Für das 1:0 und 2:0 war Niklas Baum verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (20./39.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Heiko Kanz den Vorsprung der Spvgg Bochingen auf 3:0 (40.). Die Gastgeber dominierten den Gegner zur Pause nach Belieben und gingen mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der 71. Minute stellte Almir Smakovic um und schickte in einem Doppelwechsel Alem Klicic und Durim Fetahi für Sercan Horvath und Luis Mühlbach auf den Rasen. Schiedsrichter Markus Straub beendete das Spiel, nachdem die zweite Hälfte gemessen an den Toren nicht mit dem ersten Spielabschnitt mitgehalten hatte. Es blieb folglich beim souveränen 3:0, das die Spvgg Bochingen bereits vor der Pause unter Dach und Fach brachte.
Trotz der drei Zähler machte die Spvgg Bochingen im Klassement keinen Boden gut. Die Spvgg Bochingen bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, sechs Unentschieden und neun Pleiten. Die Spvgg Bochingen ist seit vier Spielen unbezwungen.
Der FSV Schwenningen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme der Gäste bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die formschwache Abwehr, die bis dato 49 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des FSV Schwenningen in dieser Saison. Nun musste sich der FSV Schwenningen schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Partien ließ der FSV Schwenningen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich zwei.
Am Sonntag muss die Spvgg Bochingen bei SV Kolbingen ran, zeitgleich wird der FSV Schwenningen von SV Villingendorf in Empfang genommen.