Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Baden-Baden Frauen: SG Schwarzach/Stollhofen – FV Ötigheim, 1:4 (1:1), Rheinmünster
FV Ötigheim erreichte einen deutlichen 4:1-Erfolg gegen SG Schwarzach/Stollhofen. Auf dem Papier ging FV Ötigheim als Favorit ins Spiel gegen SG Schwarzach/Stollhofen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. FV Ötigheim war aus dem Hinspiel als Sieger hervorgegangen und hatte sich mit 2:1 durchgesetzt.
Für das erste Tor sorgte Lea Ratzkowski. In der siebten Minute traf die Spielerin der Elf von Trainer Matthias Tüg ins Schwarze. Ehe der Unparteiische Jürgen Wiest die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Dunja Haas zum 1:1 zugunsten von SG Schwarzach/Stollhofen (40.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Vanessa Giel schoss für FV Ötigheim in der 55. Minute das zweite Tor. Mit Celine Burkart und Haas nahm Christian Fischer in der 55. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jana Velten und Sarah Ihle. Für das 3:1 von FV Ötigheim zeichnete Laura Ganz verantwortlich (86.). Romy Bechtold überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:1 für den Gast (88.). Letztlich hat SG Schwarzach/Stollhofen den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, FV Ötigheim, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
SG Schwarzach/Stollhofen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation der Gastgeber immens. Die Defensive von SG Schwarzach/Stollhofen muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 43-mal war dies der Fall. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur fünf Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SG Schwarzach/Stollhofen alles andere als positiv. In den letzten fünf Partien ließ SG Schwarzach/Stollhofen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
FV Ötigheim bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem siebten Platz. FV Ötigheim bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege, zwei Unentschieden und acht Pleiten. Zuletzt lief es erfreulich für FV Ötigheim, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Nächster Prüfstein für SG Schwarzach/Stollhofen ist am Donnerstag, den 04.05.2023 (19:00 Uhr) auf gegnerischer Anlage SV Vimbuch. Drei Tage später (17:00 Uhr) misst sich FV Ötigheim mit FV Baden-Oos.