Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 4: SGM Sulgen/Hardt – SG Glatten/Hopfau, 1:5 (0:3), Schramberg
SG Glatten/Hopfau veranstaltete am Sonntag in Schramberg ein Schützenfest. Mit 5:1 wurde SGM Sulgen/Hardt abgefertigt. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SG Glatten/Hopfau heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Das Hinspiel war mit 2:0 zugunsten von SGM Sulgen/Hardt ausgegangen.
In der achten Minute brachte Bianca Springmann den Ball im Netz des Teams von Coach Marco Strahija unter. Sandra Springmann erhöhte für SG Glatten/Hopfau auf 2:0 (18.). Noch vor der Halbzeit legte Bianca Springmann ihren zweiten Treffer nach (40.). Die Überlegenheit von SG Glatten/Hopfau spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Zum Seitenwechsel ersetzte Melissa Seeger von der Elf von Moritz Schwenk ihre Teamkameradin Doreen Dienel. In der Halbzeitpause änderte Marco Strahija das Personal und brachte Claudia Glück und Analena Wulle mit einem Doppelwechsel für Jenny Neizert und Katharina Kuk auf den Platz. Durch ein Eigentor von Jasmin Bruckhoff verbesserte SG Glatten/Hopfau den Spielstand auf 4:0 für sich (49.). Vom Elfmeterpunkt erzielte Jasmin Bruckhoff den Ehrentreffer für SGM Sulgen/Hardt (51.). Eigentlich war die Heimmannschaft schon geschlagen, als Bianca Springmann das Leder zum 1:5 über die Linie beförderte (67.). Schlussendlich reklamierte SG Glatten/Hopfau einen Sieg in der Fremde für sich und wies SGM Sulgen/Hardt mit 5:1 in die Schranken.
SGM Sulgen/Hardt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann bekommt SGM Sulgen/Hardt die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SG Glatten/Hopfau gerät man immer weiter in die Bredouille. Wo bei SGM Sulgen/Hardt der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 31 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Nun musste sich SGM Sulgen/Hardt schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte SGM Sulgen/Hardt nur fünf Zähler.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der SG Glatten/Hopfau auf den fünften Rang kletterte. Zehn Siege, ein Remis und zehn Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto. Durch den klaren Erfolg über SGM Sulgen/Hardt ist SG Glatten/Hopfau weiter im Aufwind.
Nächster Prüfstein für SGM Sulgen/Hardt ist TSG Wittershausen auf gegnerischer Anlage (Samstag, 17:00). SG Glatten/Hopfau misst sich zur selben Zeit mit SGM SC Neubulach/SV Schönbronn.