Melden von Rechtsverstößen
KOL DA/GG: TSV Wolfskehlen – SG Arheilgen (Sonntag, 15:00 Uhr)
Der TSV Wolfskehlen konnte in den letzten drei Spielen nicht punkten. Mit der SG Arheilgen kommt am Sonntag auch noch ein starker Gegner. Bei der SG Modau gab es für den TSV Wolfskehlen am letzten Spieltag nichts zu holen. Am Ende stand eine 1:3-Niederlage. Das letzte Ligaspiel endete für die SG Arheilgen mit einem Teilerfolg. 3:3 hieß es am Ende gegen den Germ. Eberstadt. Im Hinspiel hatte die SG Arheilgen den Heimvorteil genutzt und mit 3:0 gewonnen.
In der Verteidigung des TSV Wolfskehlen stimmt es ganz und gar nicht: 71 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der aktuelle Ertrag der Elf von Trainer Clemens Hammann zusammengefasst: achtmal die Maximalausbeute, vier Unentschieden und 15 Niederlagen. Gewinnen hatte bei der Heimmannschaft zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits sieben Spiele zurück.
Mit 76 geschossenen Toren gehört die SG Arheilgen offensiv zur Crème de la Crème der KOL DA/GG. Bisher verbuchte die Mannschaft von Erik Appel 14-mal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen sechs Unentschieden und sieben Niederlagen.
Mit im Schnitt mehr als zwei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des Gasts zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des TSV Wolfskehlen nicht zu den dichtesten. Trainer Clemens Hammann muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen die SG Arheilgen nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der TSV Wolfskehlen schafft es mit 28 Zählern derzeit nur auf Platz zwölf, während die SG Arheilgen 20 Punkte mehr vorweist und damit den vierten Rang einnimmt.
Aufgrund der Tabellensituation und der aktuellen Formkurve geht die SG Arheilgen als Favorit ins Rennen. Der TSV Wolfskehlen muss alles in die Waagschale werfen, um gegen die SG Arheilgen zu bestehen.