Melden von Rechtsverstößen
LK - 7: SV Braunsbedra – SV Wacker 1919 Wengelsdorf, 1:4 (0:2), Braunsbedra
Der SV Braunsbedra steckte gegen den SV Wacker 1919 Wengelsdorf eine deutliche 1:4-Niederlage ein. Auf dem Papier ging der SV Wacker 1919 Wengelsdorf als Favorit ins Spiel gegen den SV Braunsbedra – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Nach den 90 Minuten im Hinspiel waren die beiden Kontrahenten ohne einen Torerfolg mit jeweils einem Punkt auseinandergegangen.
Für den Führungstreffer des SV Wacker 1919 Wengelsdorf zeichnete Hussein Elmi verantwortlich (35.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Tom Heinzelmann vor den 65 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Elf von Coach Steffen Schülert erzielte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der SV Wacker 1919 Wengelsdorf konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gästen. Markus Goltz ersetzte Christoph Beltz, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Anstelle von Kay Tischler war nach Wiederbeginn Tim Hündorf für den SV Braunsbedra im Spiel. Das 1:2 des Teams von Trainer Henry Bleck stellte Nico Voigt sicher (50.). In der 69. Minute brachte Ralph Marschhausen das Netz für den SV Wacker 1919 Wengelsdorf zum Zappeln. Uwe Becker besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den SV Wacker 1919 Wengelsdorf (85.). Ein unheimlich starker Auftritt ermöglichte dem SV Wacker 1919 Wengelsdorf am Sonntag trotz Unterzahl einen ungefährdeten 4:1-Erfolg gegen den SV Braunsbedra.
Trotz der Schlappe behält der SV Braunsbedra den achten Tabellenplatz bei.
Der SV Wacker 1919 Wengelsdorf hat nach dem souveränen Erfolg über den SV Braunsbedra weiter die vierte Tabellenposition inne. Der SV Wacker 1919 Wengelsdorf erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Am 30.05.2023 empfängt der SV Braunsbedra in der nächsten Partie die ESG Halle. Der SV Wacker 1919 Wengelsdorf erwartet in zwei Wochen, am 03.06.2023, den TSV Leuna auf eigener Anlage.