Melden von Rechtsverstößen
KL A4 Fulda/Rhön: TSV Langenbieber – SG Büchenberg, 3:6 (0:3), Hofbieber
TSV Langenbieber glänzte nicht beim Saisonausklang vor heimischem Publikum und verlor mit 3:6 gegen SG Büchenberg Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SG Büchenberg wurde der Favoritenrolle gerecht.
Für Jonas Hahner war der Einsatz nach zwölf Minuten vorbei. Für ihn wurde Mike Schmidt eingewechselt. Benjamin Roehrig brachte SG Büchenberg in der 14. Spielminute in Führung. In der 36. Minute brachte Jonathan Happ das Netz für die Gäste zum Zappeln. In der 39. Minute legte Yacine Boussouf zum 3:0 zugunsten des Teams von Coach Florian Günther nach. Gabriel Mahr von TSV Langenbieber nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Schmidt blieb in der Kabine, für ihn kam Rami Jihad Garmo. Mit einer deutlichen Führung von SG Büchenberg ging es in die Halbzeitpause. Roehrig gelang ein Doppelpack (58./62.), mit dem er das Ergebnis auf 5:0 hochschraubte. Andre Wingenfeld witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:5 für TSV Langenbieber ein (64.). Felix Kluge verkürzte für die Gastgeber später in der 72. Minute auf 2:5. Für das 6:2 von SG Büchenberg sorgte Zirap Alija, der in Minute 80 zur Stelle war. Lars Mehler schoss die Kugel zum 3:6 für TSV Langenbieber über die Linie (87.). Ein starker Auftritt ermöglichte SG Büchenberg am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen TSV Langenbieber.
TSV Langenbieber steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem 14. Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Meistens verließ TSV Langenbieber den Platz als Verlierer, insgesamt 18-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur sechs Siege und acht Unentschieden. Mit der Leistung der letzten Spiele wird TSV Langenbieber so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Ein Punkt aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
SG Büchenberg steht nach allen Spielen auf Platz neun und befindet sich damit im unteren Mittelfeld.