Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: SV Winterbach – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, 0:4 (0:2), Winterbach
Für den SV Winterbach gab es zum Saisonabschluss gegen den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, an deren Ende eine 0:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen die Winterbacher einen klaren Erfolg. Das Hinspiel hatte der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein durch ein 3:0 für sich entschieden.
Ein Doppelpack brachte die Mannschaft von Trainer Eugen Karpunov in eine komfortable Position: Jan-Uwe Audri war gleich zweimal zur Stelle (23./29.). In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für die Gäste. Das 3:0 für den Ligaprimus stellte Audri sicher. In der 51. Minute traf er zum dritten Mal während der Partie. Tobias Schleich machte dem Gegner mit seinem Treffer in der 68. Minute endgültig den Garaus und sorgte vor 180 Zuschauern dafür, dass der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein die drei Punkte einfuhr. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein noch einen Doppelwechsel vor, sodass Calvin Schindler und Ivan Jambrecina für Matthias Heidrich und Sven Danech weiterspielten (85.). Als der Unparteiische Janek Berlin die Begegnung schließlich abpfiff, war der SV Winterbach vor heimischer Kulisse mit 0:4 geschlagen.
Zum Abschluss der Saison rangiert der SVW auf dem sechsten Platz. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft der Elf von Michael Minke gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 43 Gegentreffer nahmen die Gastgeber hin. Was für die Winterbacher bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und sechs Remis stehen elf Pleiten gegenüber.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Herren Bezirksliga Nahe feiern. Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein bewies in dieser Saison sowohl in der Defensive als auch in der Offensive große Qualität, sodass der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein unterm Strich mit einem sehr guten Torverhältnis von 82:35 dasteht. Niederlagen hatten für den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein im Saisonverlauf Seltenheitswert. Nur fünfmal ging der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein punktlos vom Feld. 23-mal holte man die volle Zählerausbeute, zweimal spielte der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein unentschieden.