Melden von Rechtsverstößen
Herren B-Klasse Kusel-Kaiserslautern Süd: SV Brücken – SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II, 14:0 (7:0), BRÜCKEN
Für die Reserve von SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann endete die Saison mit einem 0:14-Debakel gegen den SV Brücken. SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II erlitt gegen den SV Brücken erwartungsgemäß eine Niederlage.
Oliver Holzer sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 3:0 (12./16./24.) aus der Perspektive des SV Brücken. Oliver Holzer (27.) und Daniel Kamil Oster (33.) schossen weitere Treffer für das Heimteam, während Patrick Lill (41.) das 6:0 markierte. Kurz darauf traf David Groß in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für die Mannschaft von David Gross zum 7:0 (46.). David Groß legte in der 50. Minute zum 8:0 für den SV Brücken nach. SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II gelang in der ersten Halbzeit gar nichts, sodass man zur Pause weit hinter dem SV Brücken zurück lag. Uwe Wegener von SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jorge Alberto Nunez blieb in der Kabine, für ihn kam Uwe Wegener. Der SV Brücken stellte in der Pause personell um: Amir Keshta ersetzte Eric Wambach eins zu eins. Groß überwand den gegnerischen Schlussmann zum 10:0 für den SV Brücken (65.). Den Vorsprung des SV Brücken ließ Holzer in der 73. Minute anwachsen. Mit dem Abpfiff dieser 90 Minuten dürfte das Selbstbewusstsein von SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II am Boden liegen. Der SV Brücken fuhr schlussendlich einen Kantersieg ein.
Über weite Strecken der Saison zeigte der SV Brücken große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Die Offensive war diese Saison das Prunkstück des SV Brücken, was durch 113 geschossene Tore auch zum Ausdruck kommt. Zum Saisonende hat der SV Brücken 22 Siege, sechs Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen. Der SV Brücken zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Mit 170 Gegentreffern stellte SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II die schlechteste Defensive der Liga. Der Gast ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II schaffte mit Platz 15 zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Die Offensive von SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II auf gerade einmal 17 Tore. Für SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II geht ein desolates Fußballjahr zu Ende, in dem lediglich zwei Siege und ein Remis geholt wurden. 27-mal gab es für SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann II überhaupt nichts zu ernten.