Umkämpftes Duell in Niefern-Öschelbronn: Sadler trifft zum Öschelbronn-Sieg gegen TuS Ellmendingen
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Pforzheim: FV Öschelbronn – TuS Ellmendingen, 4:3 (2:1), Niefern-Öschelbronn
Auch die gute Leistung im letzten Saisonspiel rettete den FV Öschelbronn nicht mehr. Mit einem 4:3 gegen TuS Ellmendingen verabschieden sich die Öschelbronn aus der bfv-Kreisliga Pforzheim. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Hinspiel hatte TuS Ellmendingen mit 2:1 gewonnen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der FV Öschelbronn bereits in Front. Tarkan Colak markierte in der dritten Minute die Führung. Der FV machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Jamal Howard (5.). Nach nur 25 Minuten verließ Jamal Howard von der Elf von Coach Timo Konrad das Feld, Yavuz Cevik kam in die Partie. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Pascal Schmatloch in der 27. Minute. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass die Öschelbronn mit einer Führung in die Kabine gingen. In der 59. Minute war Schmatloch mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Elvis Orsolic versenkte die Kugel zum 3:2 (60.). Marius Sadler brachte den Ball zum 4:2 zugunsten des FV Öschelbronn über die Linie (74.). David Kastner beförderte das Leder zum 3:4 von TuS Ellmendingen in die Maschen (77.). Am Ende behielten die Öschelbronn gegen die Mannschaft von Marius Diebold die Oberhand.
Nach einer mageren Saison steht für den FV Öschelbronn der Abstieg zu Buche. Die Hintermannschaft der Heimmannschaft glich im Saisonverlauf oftmals einem fragilen Gebilde. 85 Gegentreffer kassierten die Öschelbronn insgesamt. Der FV Öschelbronn hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von neun Siegen, acht Unentschieden und 17 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt. In den letzten fünf Partien riefen die Öschelbronn konsequent Leistung ab und holten acht Punkte.
Mit Rang zehn hat TuS Ellmendingen am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Der Angriff der Gäste kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 70 Treffern unter Beweis stellt. Was für TuS Ellmendingen bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und sieben Remis stehen 14 Pleiten gegenüber. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass TuS Ellmendingen in dieser Zeit nur einmal gewann.