Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: Türkgücü Eibensbach – FSV Schwaigern II, 0:5 (0:4), Brackenheim
Die Zweitvertretung von FSV Schwaigern zog Türkgücü Eibensbach das Fell über die Ohren: 0:5 lautete das bittere Resultat aus Sicht der Mannschaft von Enes Zafer. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: FSV Schwaigern II wurde der Favoritenrolle gerecht. Die Elf von Trainer Alexander Weiland war im Hinspiel gegen Türkgücü Eibensbach zu einem knappen 2:1-Sieg gekommen.
Für das erste Tor sorgte Benedikt Brasch. In der neunten Minute traf der Spieler von FSV Schwaigern II ins Schwarze. Nico Lämmlen verwandelte in der 18. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des Gasts auf 2:0 aus. Für ruhige Verhältnisse sorgte Siegfried Stoll, als er das 3:0 für FSV Schwaigern II besorgte (22.). Nach nur 26 Minuten verließ Baran Kizilkaya von Türkgücü Eibensbach das Feld, Orhan Demirel kam in die Partie. FSV Schwaigern II baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Catalin Saptefrati in der 48. Minute traf. Der dominante Vortrag von FSV Schwaigern II im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. In der 53. Minute stellte Enes Zafer um und schickte in einem Doppelwechsel Seymen Zafer und Yasin Eren für Fatih Demirel und Vural Yücedag auf den Rasen. Jonas Baumann gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für FSV Schwaigern II (84.). Mit dem Spielende fuhr FSV Schwaigern II einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für Türkgücü Eibensbach klar, dass gegen FSV Schwaigern II heute kein Kraut gewachsen war.
Türkgücü Eibensbach bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Kreisliga A3. Das Heimteam steht mit 14 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit erschreckenden 87 Gegentoren stellt Türkgücü Eibensbach die schlechteste Abwehr der Liga. Nun musste sich Türkgücü Eibensbach schon 20-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Türkgücü Eibensbach musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten sechs Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Bei FSV Schwaigern II präsentierte sich die Abwehr angesichts 48 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (54). FSV Schwaigern II findet sich kurz vor Saisonende in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang neun. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam FSV Schwaigern II auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Vor heimischem Publikum trifft Türkgücü Eibensbach am nächsten Samstag auf den SGM Meimsheim/Brackenheim I, während FSV Schwaigern II am selben Tag GSV Eibensbach in Empfang nimmt.