Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Hochrhein: FC Rot-Weiß Weilheim – FC Hochrhein, 4:3 (2:0), Weilheim
Auch die gute Leistung im letzten Saisonspiel rettete den FC Rot-Weiß Weilheim nicht mehr. Mit einem 4:3 gegen den FC Hochrhein verabschiedet sich der FC Rot-Weiß Weilheim aus der Bezirksliga Hochrhein. Gegen den FC Rot-Weiß Weilheim setzte es für den FC Hochrhein eine ungeahnte Pleite. Im Hinspiel hatte der FC Hochrhein den FC Rot-Weiß Weilheim in die Schranken gewiesen und mit 4:0 gesiegt.
Der FC Rot-Weiß Weilheim erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Fabio Erne traf in der vierten Minute zur frühen Führung. Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Aaron Zimmermann das 2:0 zugunsten der Elf von Coach Müller Felix (44.). Thomas Halmer schickte Timo Keslinke aufs Feld. Nick Schupp blieb in der Kabine. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Für das erste Tor des FC Hochrhein war Thomas Wehrle verantwortlich, der in der 49. Minute das 1:2 besorgte. Michael Emmerich erhöhte den Vorsprung des FC Rot-Weiß Weilheim nach 55 Minuten auf 3:1. Mit einem Elfmeter von Francesco Melina kam der FC Hochrhein noch einmal ran (70.). Matthias Kaiser verwandelte in der 73. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des FC Rot-Weiß Weilheim auf 4:2 aus. Keslinke beförderte das Leder zum 3:4 des FC Hochrhein in die Maschen (79.). Schließlich holte der FC Rot-Weiß Weilheim gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 4:3-Sieg.
Mit 120 Gegentreffern stellte das Schlusslicht die schlechteste Defensive der Liga. Gefahr strahlte der Angriff des Heimteams in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich 22 Treffern kam der FC Rot-Weiß Weilheim. Auch wenn sich der FC Rot-Weiß Weilheim in dieser Saison den Klassenerhalt sicherte, berauschend liest sich die Bilanz von drei Siegen, einem Unentschieden und 26 Niederlagen nicht.
Der FC Hochrhein absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei den Gästen wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 87 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans des FC Hochrhein. Der FC Hochrhein sammelte im Saisonverlauf gerade einmal neun Siege, drei Remis und 18 Niederlagen. In den letzten Partien hatte der FC Hochrhein kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.