Melden von Rechtsverstößen
Regionalklasse 4 (Kleinfeld): SV Großgrimma – FSG Germania Kötzschau/Zöschen, 0:8 (0:5), Hohenmölsen
Der Spitzenreiter ließ SV Großgrimma im letzten Spiel keine Chance und siegte mit 8:0. FSG Germania Kötzschau/Zöschen setzte sich standesgemäß gegen SV Großgrimma durch. FSG Germania Kötzschau/Zöschen war im Hinspiel gegen SV Großgrimma in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 7:2-Sieg eingefahren.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Ines Gerstenberg von FSG Germania Kötzschau/Zöschen, die in der dritten Minute vom Platz musste und von Natalie Kühn ersetzt wurde. Für das erste Tor sorgte Lisa-Marie Ulrich. In der neunten Minute traf die Spielerin des Gasts ins Schwarze. Für Lena Krause war der Einsatz nach elf Minuten vorbei. Für sie wurde Angelina Karlova eingewechselt. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Kühn vor den 50 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für FSG Germania Kötzschau/Zöschen erzielte. Wenige Minuten später holte Maik Ptasczynski Susan Sterz vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Vanessa Schmidt (22.). Carolin Steinert überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für FSG Germania Kötzschau/Zöschen (28.). Spielstark zeigte sich FSG Germania Kötzschau/Zöschen, als Ulrich (35.) und Schmidt (37.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Die Partie war für SV Großgrimma bereits zur Pause gelaufen. Ausdruck der gegnerischen Dominanz war ein schier unüberwindbarer Rückstand. In Durchgang zwei lief Anja Kohlbach anstelle von Chantal Röder für das Heimteam auf. Nach den Treffern von Steinert (63.) und Kühn (64.) setzte Ulrich (78.) den Schlusspunkt für FSG Germania Kötzschau/Zöschen. Mit dem Spielende fuhr FSG Germania Kötzschau/Zöschen einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für SV Großgrimma klar, dass gegen FSG Germania Kötzschau/Zöschen heute kein Kraut gewachsen war.
Zum Abschluss der Saison rangiert SV Großgrimma auf dem achten Platz. Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme der Elf von Coach Andreas Hartung auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte SV Großgrimma 52 Gegentreffer. Die Verantwortlichen von SV Großgrimma werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal sechs Siege und zwei Remis brachte SV Großgrimma zustande. Demgegenüber stehen satte zehn Niederlagen. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird SV Großgrimma alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann FSG Germania Kötzschau/Zöschen die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Regionalklasse 4 (Kleinfeld) feiern. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 85:20 zeigt, dass es bei FSG Germania Kötzschau/Zöschen in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Für FSG Germania Kötzschau/Zöschen lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 15 Siegen, zwei Remis und nur einer Pleite eindrucksvoll belegt. FSG Germania Kötzschau/Zöschen befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen 13 Punkte.