Melden von Rechtsverstößen
Coffeecom-Kreisoberliga: TSG Bau Remschütz – SC 1903 Weimar 2, 3:1 (1:0), Saalfeld/Saale
Die TSG Bau Remschütz gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und gewann mit 3:1 gegen SC 1903 Weimar 2. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die TSG Bau Remschütz wurde der Favoritenrolle gerecht. Das enge Hinspiel hatte SC 1903 Weimar 2. durch ein 2:1 siegreich gestaltet.
Ehe der Referee Andre Schneeweiß die Akteure zur Pause bat, erzielte Sebastian Lindig aufseiten der TSG Bau Remschütz das 1:0 (40.). Ein Tor auf Seiten des Teams von Trainer Clemens Möller machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Robin Ensenbach, der von der Bank für Lindig kam, sollte für neue Impulse bei Heimteam sorgen (78.). Der Treffer von Ensenbach aus der 88. Minute bedeutete vor den 50 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten der TSG Bau Remschütz. Benjamin Gaillardin-Claeys war zur Stelle und markierte das 1:2 von SC 1903 Weimar 2. (90.). In der Nachspielzeit besserte Ensenbach seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 92. Minute seinen zweiten Tagestreffer für die TSG Bau Remschütz erzielte. Am Ende stand die TSG Bau Remschütz als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Das große Potential der TSG Bau Remschütz blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit der TSG Bau Remschütz zu rechnen sein. Die Spiele der TSG Bau Remschütz in dieser Saison sorgten für hohen Unterhaltungswert. Während die TSG Bau Remschütz vorne 70-mal ins Schwarze traf, präsentierte sich die Hintermannschaft mit 66 Gegentreffern anfällig. Die TSG Bau Remschütz beendet die Saison mit insgesamt 16 Siegen, vier Remis und zehn Pleiten. Zufrieden kann die TSG Bau Remschütz mit der Leistung in den letzten Spielen nicht sein. Will die TSG Bau Remschütz in der kommenden Spielzeit wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden.
Nach allen 30 Spielen steht SC 1903 Weimar 2. auf dem 14. Tabellenplatz. Die Abwehr der Mannschaft von Trainer Thomas Müller war in dieser Saison mitunter ein Torso, was die insgesamt 70 Gegentreffer untermauern. Die Saisonausbeute der Gäste ist mager: Die Bilanz setzt sich aus sieben Erfolgen, drei Remis und 20 Pleiten zusammen.