Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 bricht bei SF Oberried 2 ein
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B - Staffel 6: SF Oberried 2 – Spvgg. Bollschweil-Sölden 2, 5:1 (3:1), Oberried
Der Start ins neue Spieljahr ging für Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 mit dem 1:5 gegen SF Oberried 2 vollends daneben: Aus den ersten vier Begegnungen holte Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 nicht einen Zähler. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SF Oberried 2 heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 geriet schon in der achten Minute in Rückstand, als Mario Andris das schnelle 1:0 für SF Oberried 2 erzielte. Kilian Matz erhöhte den Vorsprung von SF Oberried 2 nach 33 Minuten auf 2:0. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Julian Heizler das 3:0 nach (43.). Bevor es in die Pause ging, hatte Kai von Schell noch das 1:3 von Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 parat (45.). SF Oberried 2 konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Mannschaft von Trainer Dominik Wirbser. Rico Kürner ersetzte Christoph Lorenz, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass der Gastgeber mit einer Führung in die Kabine ging. Jonas Oesterle setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Luca Golz und Lukas Ehret auf den Platz (53.). Kürner brachte SF Oberried 2 in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (57.). Eigentlich war Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 schon geschlagen, als Leon Rees das Leder zum 1:5 über die Linie beförderte (59.). Mit Levy Semik und Lukas Riesterer nahm Dominik Wirbser in der 60. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Timo Zähringer und Jonas Winterhalter. Schlussendlich verbuchte SF Oberried 2 gegen Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 einen überzeugenden 5:1-Heimerfolg.
SF Oberried 2 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der drei Zähler machte SF Oberried 2 im Klassement keinen Boden gut. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SF Oberried 2.
Mit 15 Gegentreffern hat Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 3,75 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Abwehrprobleme von Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst.
Nächster Prüfstein für SF Oberried 2 ist SF Grißheim 2 auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 12:30). Spvgg. Bollschweil-Sölden 2 misst sich zur selben Zeit mit VfR Merzhausen 2.