Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Ost Herren: VfB Linz – SG St. Katharinen-Vettelschoß, 2:2 (1:1), Linz
SG St. Katharinen-Vettelschoß kam im Gastspiel bei VfB Linz trotz Favoritenrolle nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Die Strünzer Kicker zogen sich gegen SG St. Katharinen-Vettelschoß achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Fabio Pettineo brachte sein Team in der 22. Minute nach vorn. SG St. Katharinen-Vettelschoß schaffte es nicht, das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff zu halten. In der Nachspielzeit traf Manuel Rott zum Ausgleich für den VfB Linz (48.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Die Strünzer Kicker mussten den Treffer von Sebastian Riebartsch zum 2:1 hinnehmen (46.). Den Freudenjubel von SG St. Katharinen-Vettelschoß machte Meris Siljkovic zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (52.). In der 52. Minute änderte Thomas Schuster das Personal und brachte Fabio Schopp und Linus Tücke mit einem Doppelwechsel für Predrag Vucic und Adis Siljkovic auf den Platz. Letzten Endes wurde in der Begegnung des VfB Linz mit SG St. Katharinen-Vettelschoß kein Sieger gefunden.
Trotz eines gewonnenen Punktes fielen die Strünzer Kicker in der Tabelle auf Platz zwölf. Einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen haben die Linzer momentan auf dem Konto. Nur einmal ging der Gastgeber in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Nach fünf gespielten Runden gehen bereits zehn Punkte auf das Konto von SG St. Katharinen-Vettelschoß und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz. Offensiv sticht die Elf von Coach Labinot Prenku in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 14 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Drei Siege, ein Remis und eine Niederlage hat der Gast derzeit auf dem Konto.
Nächster Prüfstein für den VfB Linz ist die SG Weitefeld-L./Nauroth (Sonntag, 15:00 Uhr). SG St. Katharinen-Vettelschoß misst sich am selben Tag mit der SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod (15:30 Uhr).