Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 3: SV Wittendorf – SV Seedorf, 1:3 (1:1), Loßburg
Die Blau-Weißen gewannen das Samstagsspiel gegen den SV Wittendorf mit 3:1. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Seedorf heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Vor 250 Zuschauern bewies Jonas Haag Nervenstärke, als er durch einen Elfmeter zum 1:0 traf. Wer glaubte, der SV Wittendorf sei geschockt, irrte. Lucas Haug machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (20.). Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. Haag glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den SV Seedorf (76./84.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Marc Agyemang gewährte Noah Mauch ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Berg Hendrik vom Feld (180.). Die 1:3-Heimniederlage des SV Wittendorf war Realität, als der Unparteiische Martin Klimm die Partie letztendlich abpfiff.
Große Sorgen wird sich Stefan Jäkle um die Defensive machen. Schon 24 Gegentore kassierte das Heimteam. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. In der Defensivabteilung des SV Wittendorf knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Der SV Wittendorf musste sich nun schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV Wittendorf insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die sportliche Misere – in den letzten sechs Spielen gelang dem SV Wittendorf kein einziger Sieg – hat ein Abstürzen im Tableau zur Folge. Aktuell liegt der SV Wittendorf nur auf Rang 14.
Die Blau-Weißen sind nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die zehnte Position vorgerückt. In dieser Saison sammelten die Seedorfer bisher vier Siege und kassierten vier Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief der Gast konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Kommenden Dienstag reist der SV Wittendorf nach Sindelfingen (15:00 Uhr), bei SV Seedorf stellt sich zeitgleich der SV Croatia Reutlingen vor.