Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 4: RSV Praest – SV 1926 Rindern, 3:1 (2:1), Emmerich am Rhein
Bei RSV Praest gab es für die SV 1926 Rindern nichts zu holen. Die Gäste verloren das Spiel mit 1:3. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der RSV Praest wurde der Favoritenrolle gerecht.
83 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den Gastgeber schlägt – bejubelten in der 30. Minute den Treffer von Marko Cvetkovikj zum 1:0. Leon Elders war zur Stelle und markierte das 2:0 des Teams von Coach Roland Kock (34.). Leon Müller nutzte die Chance für die SV 1926 Rindern und beförderte in der 36. Minute das Leder zum 1:2 ins Netz. Der RSV Praest führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Christian Roeskens von der SV 1926 Rindern nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Julian Peters blieb in der Kabine, für ihn kam Alexander Tissen. Cvetkovikj schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (70.). Mit einem Doppelwechsel holte Christian Roeskens Björn Gatermann und Nik Ballabani vom Feld und brachte Dogan Erkis und Philipp Roosen ins Spiel (73.). Der RSV Praest stellte in der 180. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Marius Storm, Fabian Meyer und Slavisa Vukajlovic für Cvetkovikj, David Broich und Calvin Stein auf den Platz. Mit dem Ende der Spielzeit strich der RSV Praest gegen die SV 1926 Rindern die volle Ausbeute ein.
In der Defensive des RSV Praest griffen die Räder ineinander, sodass der RSV Praest im bisherigen Saisonverlauf erst sechsmal einen Gegentreffer einsteckte. Der RSV Praest knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der RSV Praest fünf Siege, zwei Unentschieden und kassierte nur eine Niederlage. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, den RSV Praest zu besiegen.
Bei der SV 1926 Rindern präsentierte sich die Abwehr angesichts 15 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (20). Vier Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der SV 1926 Rindern bei. Die Lage der SV 1926 Rindern bleibt angespannt. Gegen den RSV Praest musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Der RSV Praest setzte sich mit diesem Sieg von der SV 1926 Rindern ab und belegt nun mit 17 Punkten den zweiten Rang, während die SV 1926 Rindern weiterhin 13 Zähler auf dem Konto hat und den achten Tabellenplatz einnimmt.
Kommende Woche tritt der RSV Praest bei Tus Asterlagen an (Sonntag, 15:30 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt die SV 1926 Rindern Heimrecht gegen FC Neukirchen-Vluyn.