SG Freiamt/Ottoschwanden verliert hoch bei SvO Rieselfeld
Melden von Rechtsverstößen
Frauen Kreisliga A: SvO Rieselfeld – SG Freiamt/Ottoschwanden, 9:0 (5:0), Freiburg im Breisgau
SvO Rieselfeld erteilte SG Freiamt/Ottoschwanden eine Lehrstunde und gewann mit 9:0. Auf dem Papier ging SvO Rieselfeld als Favorit ins Spiel gegen SG Freiamt/Ottoschwanden – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
SvO Rieselfeld ging per Elfmeter von Nicole Nachtigall-Gaymann in Führung (1.). Für das 2:0 und 3:0 war Jolie Guthier verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (24./30.). Alena Weber überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:0 für SvO Rieselfeld (32.). Zum Seitenwechsel ersetzte Amely Böcherer von SG Freiamt/Ottoschwanden ihre Teamkameradin Malena Lickert. Dem 5:0 durch Anna Dengler (46.) ließen Kiara Greif (52.) und Nachtigall-Gaymann (63.) weitere Treffer für SvO Rieselfeld folgen. SG Freiamt/Ottoschwanden wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff die Keeperin des Teams von Coach Patrik Kern bis dahin hinter sich. Innerhalb weniger Minuten trafen Guthier (74.) und Isabelle Bühler (76.). Damit bewies SvO Rieselfeld nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Mit dem Schlusspfiff hatte SG Freiamt/Ottoschwanden das Martyrium überstanden und war mit 0:9 geschlagen.
SvO Rieselfeld setzt sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. An der Abwehr der Mannschaft von Trainer Jose da Silva; Anna Dengler ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst drei Gegentreffer musste der Gastgeber bislang hinnehmen. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SvO Rieselfeld.
SG Freiamt/Ottoschwanden verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem sechsten Rang.
Nächster Prüfstein für SvO Rieselfeld ist auf gegnerischer Anlage Spvgg. Bollschweil-Sölden (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich SG Freiamt/Ottoschwanden mit Alem. Freiburg-Zähringen 2.