Melden von Rechtsverstößen
2.Kreisklasse Cloppenburg Staffel I: SF Sevelten – SV Cappeln II, 0:0 (0:0), Cappeln (Oldenburg)
Gegen die Reserve von SV Cappeln musste sich der SF Sevelten am Sonntag mit einer 0:0-Punkteteilung begnügen. Die Prognosen für den SF Sevelten waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Niklas Hülskamp von SV Cappeln II, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Justus Nienaber ersetzt wurde. Bis Schiedsrichter Dominik Möller den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. In der 62. Minute stellte Michael Klein um und schickte in einem Doppelwechsel Lasse Rahenbrock und Tom Ovelgönne für Andreas Büscherhoff und Mario Joppich auf den Rasen. Nachdem die erste Hälfte torlos über die Bühne gegangen war, hatten die Zuschauer zur Pause immerhin noch die Hoffnung auf Besserung. Doch am Ende brachte auch der zweite Spielabschnitt nichts Entscheidendes mit sich. Es blieb bei der Nullnummer.
Mit 28 Punkten steht der SF Sevelten auf dem Platz an der Sonne. Mit beeindruckenden 44 Treffern stellt der Gastgeber den besten Angriff der 2.Kreisklasse Cloppenburg Staffel I, allerdings fand SV Cappeln II diesmal geeignete Gegenmaßnahmen. Der SF Sevelten bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der SF Sevelten neun Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.
SV Cappeln II belegt mit drei Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Die Offensive der Mannschaft von Coach Christian Wichmann zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – sieben geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar.
Der Gast kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit drei Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der SF Sevelten derzeit auf einer Welle des Erfolges. Vier Siege und ein Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der SF Sevelten zu SV BW Galgenmoor, am gleichen Tag begrüßt SV Cappeln II die Zweitvertretung von VfL Löningen vor heimischem Publikum.