Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Nord: FSV Union Fürstenwalde – RSV Eintracht 1949, 1:5 (1:3), Fürstenwalde/Spree
Der RSV Eintracht 1949 veranstaltete am Sonntag in Fürstenwalde/Spree ein Schützenfest. Mit 5:1 wurde FSV Union Fürstenwalde abgefertigt. Regionale hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte die Eintracht alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Ernes Matjaz den Gast vor 162 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Durch ein Eigentor von Markus Goerlitz verbesserte die Elf von Coach Patrick Hinze den Spielstand auf 2:0 für sich (7.). Der dritte Streich des RSV Eintracht 1949 war Phillip Vogel vorbehalten (14.). Victor Paul Lochmann nutzte die Chance für FSV Union Fürstenwalde und beförderte in der 38. Minute das Leder zum 1:3 ins Netz. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Jules Hasenberg baute den Vorsprung von Regionale in der 54. Minute aus. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Patrick Hinze, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Junis Anders und Luca Krüsemann kamen für Alexander Möhl und Vogel ins Spiel (58.). Robert Fröhlich wollte FSV Union Fürstenwalde zu einem Ruck bewegen und so sollten Lennox Nachkunst und Tom Haack eingewechselt für Hasan Demir und Leon Paolucci neue Impulse setzen (64.). Mit Tristan Krien und Umran Saied nahm Robert Fröhlich in der 78. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Adrian Glaschke und Calvin Kai Kai. Krüsemann gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den RSV Eintracht 1949 (90.). Am Ende schlug Regionale FSV Union Fürstenwalde auswärts.
31 Gegentreffer musste FSV Union Fürstenwalde im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. Der Gastgeber bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Mit erst elf erzielten Toren hat FSV Union Fürstenwalde im Angriff Nachholbedarf. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von FSV Union Fürstenwalde alles andere als positiv. Nach dem sechsten Fehlschlag am Stück ist FSV Union Fürstenwalde weiter in Bedrängnis geraten. Gegen den RSV Eintracht 1949 war am Ende kein Kraut gewachsen.
Mit dem Dreier sprang Regionale auf den achten Platz der NOFV-Oberliga Nord. Der RSV Eintracht 1949 bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und fünf Pleiten. Die letzten Resultate von Regionale konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Am Sonntag muss FSV Union Fürstenwalde bei Rostocker FC ran, zeitgleich wird der RSV Eintracht 1949 von SV Sparta Lichtenberg in Empfang genommen.