Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga West: SV Rodenbach – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, 10:1 (2:0), Rodenbach
Einen berauschenden 10:1-Sieg fuhr der SV Rodenbach gegen den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein ein. Die Rodenbacher hatten schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Luca Julian Dieden war vor 85 Zuschauern an diesem Tag nicht unbedingt mit Fortuna im Bunde: Er überwand seinen eigenen Torhüter unglücklich zum 0:1 (21.). In der 30. Minute erhöhte Kevin Schehl auf 2:0 für den SV Rodenbach. Eugen Karpunov von FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Maxim Dimitriu blieb in der Kabine, für ihn kam Christopher Schmidt. Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Mit dem 3:0 durch Nikolas-Johannes Nußbaum schien die Partie bereits in der 57. Minute mit den Rodenbacher einen sicheren Sieger zu haben. Marco Heieck schraubte das Ergebnis in der 59. Minute mit dem 4:0 für den SVR in die Höhe. Justin Geißert baute den Vorsprung des Teams von Marco Heieck in der 68. Minute aus. In der Schlussphase nahm Marco Heieck noch einen Doppelwechsel vor. Für Dennis Leist und Tim Hotopp kamen Jan Hendrik Bauer und Felix Kinder auf das Feld (77.). Heieck (83.) und Kinder (86.) brachten den SV Rodenbach mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein kam kurz vor dem Ende durch Jan-Uwe Audri zum Ehrentreffer (87.). Schließlich beendete der Unparteiische Tillmann Zielke die Misere des Gasts, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.
Die Rodenbacher machten in der Tabelle einen Satz und finden sich auf Rang zwei wieder. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen des Gastgebers stets gesorgt, mehr Tore als der SV Rodenbach (43) markierte nämlich niemand in der Herren Landesliga West. Die Saison der Rodenbacher verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der SV Rodenbach nun schon sieben Siege und drei Remis auf dem Konto, während es erst drei Niederlagen setzte. Die Rodenbacher befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein. Man kassierte bereits 54 Tore gegen sich. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation des FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein immens. Mit erst 14 erzielten Toren hat der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein im Angriff Nachholbedarf. Mit nun schon neun Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein alles andere als positiv. Für den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus.
Am nächsten Samstag reist der SV Rodenbach zu TuS 07 Steinbach, zeitgleich empfängt der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein die SG Eppenbrunn.