SV Eintracht Jerxen-Orbke schießt Tore am laufenden Band
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 03: SV Eintracht Jerxen-Orbke – VfR Borgentreich, 7:0 (2:0), Detmold
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der SV Eintracht Jerxen-Orbke und der VfR Borgentreich mit dem Endstand von 7:0. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der SVE wurde der Favoritenrolle gerecht.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Fabian Janzen Jerxen-Orbke vor 23 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Maximilian Weiler den Vorsprung der Elf von Coach Marco Schlobinski. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Sascha Unger, der noch im ersten Durchgang Jonas Rathmann für Stefan Gabriel brachte (44.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass der SV Eintracht Jerxen-Orbke mit einer Führung in die Kabine ging. In Topform präsentierte sich Erik Gehlen, der einen lupenreinen Hattrick markierte (50./68./74.) und dem VfR Borgentreich einen schweren Schlag versetzte. Marco Schlobinski setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Justin Schmidt und Dennis Bechthold auf den Platz (62.). Gleich drei Wechsel nahm der VfR Borgentreich in der 66. Minute vor. Luca Mertens, Alexander Fögen und Dominik Schumacher verließen das Feld für Jannis Leo Wibbe, Lennart Jannis Voss und Stijn Fritze. Janzen gelang ein Doppelpack (75./78.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Am Ende blickte der SVE auf einen klaren 7:0-Heimerfolg über den VfR Borgentreich.
Bei SV Eintracht Jerxen-Orbke präsentierte sich die Abwehr angesichts 39 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (44). Die Gastgeber setzen sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Der SVE verbuchte insgesamt sechs Siege, vier Remis und vier Niederlagen. Der SV Eintracht Jerxen-Orbke ist seit drei Spielen unbezwungen.
Der VfR Borgentreich muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Gast fällt nach der Pleite auf den 13. Tabellenplatz und steht somit auf einem direkten Abstiegsrang. Mit nur elf Treffern stellt der VfR Borgentreich den harmlosesten Angriff der Bezirksliga Staffel 03. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur vier Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des VfR Borgentreich alles andere als positiv. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der VfR Borgentreich auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Kommende Woche tritt der SVE bei der Spvg Brakel an (Sonntag, 15:30 Uhr), am gleichen Tag genießt der VfR Borgentreich Heimrecht gegen den TuS Bad Driburg.