Melden von Rechtsverstößen
GL Darmstadt: TSV Seckmauern – SV Hummetroth, 1:6 (1:5), Lützelbach
SV Hummetroth brannte am Sonntag in Lützelbach ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 6:1. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Das Hinspiel hatte SV Hummetroth mit 3:2 knapp für sich entschieden.
Durch einen Elfmeter von Dario Hener gelang TSV Seckmauern das Führungstor. Für das erste Tor von SV Hummetroth war Fabian Borger verantwortlich, der in der 16. Minute das 1:1 besorgte. Giuseppe Burgio stellte die Weichen für die Elf von Coach Richard Hasa auf Sieg, als er in Minute 17 mit dem 2:1 zur Stelle war. Die Gäste bauten die Führung im weiteren Verlauf aus. Christopher Nguyen (29.), Nico Struwe (34.) und Danny Klein (41.) trafen ins Schwarze und sorgten damit für klare Verhältnisse. SV Hummetroth gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Eigentlich war TSV Seckmauern schon geschlagen, als Luca Kaiser das Leder zum 1:6 über die Linie beförderte (54.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Richard Hasa, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Marcelo Abraham Manfredini und Florian Delp kamen für Burgio und Nguyen ins Spiel (63.). Gleich drei Wechsel nahm SV Hummetroth in der 72. Minute vor. Borger, Struwe und Berk Kocahal verließen das Feld für Simon Felde, Samir El Fahfouhy und Luka Konjicija. Albano Carneiro wollte TSV Seckmauern zu einem Ruck bewegen und so sollten Marco Raitz und Maximilian Gessner eingewechselt für Hakan Calis und Nico Arnheiter neue Impulse setzen (78.). Mit dem Spielende fuhr SV Hummetroth einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für den Tabellenletzten klar, dass gegen SV Hummetroth heute kein Kraut gewachsen war.
Die Abstiegssorgen von TSV Seckmauern sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Heimteams im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 64 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der GL Darmstadt. Nun musste sich TSV Seckmauern schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen TSV Seckmauern festigte SV Hummetroth den dritten Tabellenplatz. Erfolgsgarant von SV Hummetroth ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 71 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Saison von SV Hummetroth verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat SV Hummetroth nun schon 13 Siege und zwei Remis auf dem Konto, während es erst vier Niederlagen setzte.
Die Defensivleistung von TSV Seckmauern lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SV Hummetroth offenbarte TSV Seckmauern eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. TSV Seckmauern steckt nach acht Partien ohne Sieg im Schlamassel, während SV Hummetroth mit aktuell 41 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
TSV Seckmauern verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 25.02.2024 bei TSV Auerbach wieder gefordert. SV Hummetroth trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die Dersim Rüsselsheim.