Melden von Rechtsverstößen
1. KK Ost: TSV 1864 Schlettau – FSV Pockau-Lengefeld, 1:2 (1:1), Schlettau
Ein Tor machte den Unterschied – der FSV Pockau-Lengefeld siegte mit 2:1 gegen TSV 1864 Schlettau. Vollends überzeugen konnte der FSV Pockau-Lengefeld dabei jedoch nicht.
Florian Steinert brachte TSV 1864 Schlettau in der elften Minute ins Hintertreffen. Dennis Graubner vollendete in der 23. Minute vor 58 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In Durchgang zwei lief Luc Brennecke anstelle von Mick Wagner für den FSV Pockau-Lengefeld auf. Valentino Börner brachte dem Team von Patrick Müller nach 59 Minuten die 2:1-Führung. Mit einem Doppelwechsel wollte TSV 1864 Schlettau frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Norman Belitz Oliver Engel und Benjamin Reißmüller für Luca Häßler und Kurt Schubert auf den Platz (64.). Unter dem Strich nahm der FSV Pockau-Lengefeld bei Gastgeber einen Auswärtssieg mit.
TSV 1864 Schlettau findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von TSV 1864 Schlettau alles andere als positiv.
Der FSV Pockau-Lengefeld behauptet nach dem Erfolg über TSV 1864 Schlettau den dritten Tabellenplatz. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des FSV Pockau-Lengefeld ist die funktionierende Defensive, die erst zehn Gegentreffer hinnehmen musste. Die Saison des Gasts verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der FSV Pockau-Lengefeld nun schon sieben Siege und zwei Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte.
Mit 23 Punkten auf der Habenseite herrscht bei FSV Pockau-Lengefeld eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei TSV 1864 Schlettau nach vier Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Nächster Prüfstein für TSV 1864 Schlettau ist die SG 47 Wolkenstein auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 14:00). Der FSV Pockau-Lengefeld misst sich zur selben Zeit mit SpG Heidersdorf/Olbernhau 2.