Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein – SC Idar Oberstein II, 6:1 (3:0), Neu-Bamberg
Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein fertigte die Zweitvertretung von SC Idar Oberstein am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 ab. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Dominik Gerhardt brachte die Mannschaft von Trainer Fischer Maurice in der 13. Minute nach vorn. Peter Frey glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Gastgeber (23./31.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Michael Rodenbusch, der noch im ersten Durchgang Abd Alrahman Abd Almahmoud für Liam Alexander Diehl brachte (38.). Bis zur Pause hielt die Defensive von SC Idar Oberstein II dicht, sodass sich der Vorsprung des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein nicht weiter vergrößerte. Frey überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein (53.). Zumindest der Ehrentreffer gelang SC Idar Oberstein II vor 52 Zuschauern noch: Dominic Bauer war in der 61. Minute zur Stelle. Für den nächsten Erfolgsmoment des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein sorgte Sören Pershon (65.), ehe Frey das 6:1 markierte (88.). SC Idar Oberstein II stellte in der 72. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Yaser Albarak, Dustin Kronenberger und Abdoul Djalil Boukari Ali für Bauer, Noah Anakin Thees und Kevin Jetarin Gardlowski auf den Platz. Schlussendlich setzte sich der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Nach dem klaren Erfolg über SC Idar Oberstein II festigt der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein den dritten Tabellenplatz. Die Offensivabteilung des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 47-mal zu. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein neun Siege, drei Unentschieden und kassierte nur drei Niederlagen. Seit fünf Begegnungen hat der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Wann findet SC Idar Oberstein II die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SC Idar Oberstein II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 46 Gegentreffer fing. Nun musste sich der Gast schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für SC Idar Oberstein II, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Am kommenden Sonntag trifft der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein auf TSV Bockenau (14:45 Uhr), SC Idar Oberstein II reist zu Reserve von VfR Baumholder (14:30 Uhr).