Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 1: TGV Dürrenzimmern – SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg, 4:0 (2:0), Brackenheim
TGV Dürrenzimmern erreichte einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg. TGV Dürrenzimmern war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Für das erste Tor sorgte Kassandra Bülow. In der 20. Minute traf die Spielerin des Spitzenreiters ins Schwarze. Für das 2:0 der Elf von Coach Victoria Mahmoud zeichnete Ina Steinmetz verantwortlich (28.). Zum Seitenwechsel ersetzte Sina Hermann von SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg ihre Teamkameradin Selina Kett. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte der Unparteiische Oguzhan Kocak die Akteurinnen in die Pause. Steinmetz überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für TGV Dürrenzimmern (54.). Eigentlich war SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg schon geschlagen, als Lynn Rathfelder das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (67.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Victoria Mahmoud, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Lena Freisinger und Emilia Tolu kamen für Steinmetz und Victoria Mahmoud ins Spiel (73.). SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg stellte in der 75. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Janina Bach, Aline Schürlein und Franziska Krauß für Destiny Daniele, Jasmin Bühler und Xenia Ent auf den Platz. Letztlich feierte TGV Dürrenzimmern gegen das Team von Coach Fritz Langenbuch nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 4:0-Heimsieg.
Eine grundsolide Defensivleistung gepaart mit der Treffersicherheit der eigenen Offensive lassen TGV Dürrenzimmern in eine verheißungsvolle nähere Zukunft blicken. Mit nur vier Gegentoren hat der Gastgeber die beste Defensive der Regionenliga 1. TGV Dürrenzimmern setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon elf Siege auf dem Konto.
SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Den Kampf um die Klasse gehen die Gäste in der Rückrunde von der neunten Position an. In dieser Saison sammelte SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg bisher vier Siege und kassierte sieben Niederlagen. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg nur drei Zähler.
Am kommenden Samstag trifft TGV Dürrenzimmern auf SV Leingarten (17:00 Uhr), SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg reist tags darauf zu SGM Neckarwestheim ABI (11:00 Uhr).