Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SV Wachbach – SG Bad Wimpfen, 3:1 (2:0), Bad Mergentheim
Der SV Wachbach siegte im Kellerduell vor heimischem Publikum mit 3:1 gegen die SG Bad Wimpfen. Auf dem Papier ging Blau-Weiß als Favorit ins Spiel gegen die SG Bad Wimpfen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Das Hinspiel hatte der SV Wachbach für sich entschieden und einen 4:1-Sieg gefeiert.
Für das erste Tor sorgte Daniel Hellinger. In der sechsten Minute traf der Spieler der Wachbacher ins Schwarze. Das Team von Coach Edgar Klärle baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Leon Wiesner beförderte den Ball in der 34. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des Gastgebers auf 2:0. Mit der Führung für Blau-Weiß ging es in die Kabine. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christopher Luft; Oguzhan Öztürk Patrick Steiger und Paul Schöbel vom Feld und brachte Manuel Bartruff und Andreas Lamminger ins Spiel. Gleich drei Wechsel nahm die SG Bad Wimpfen in der 73. Minute vor. Silas Weiß, Maximilian Rheindt und Antonio Sebastiano Della Rocca verließen das Feld für Nico Spengler, Jonas Schulze und Endrit Kadrija. Matthias Geiger traf zum 1:2 zugunsten des Gasts (80.). Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Fabian Schuler für einen Treffer sorgte (91.). Letztlich konnte sich die SG Bad Wimpfen nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen den SV Wachbach bekam man die Grenzen aufgezeigt.
Trotz des Sieges bleibt Blau-Weiß auf Platz elf. Der SV Wachbach verbuchte insgesamt sieben Siege, vier Remis und acht Niederlagen. Blau-Weiß befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Die SG Bad Wimpfen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die SG Bad Wimpfen krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 16. Die formschwache Abwehr, die bis dato 69 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der SG Bad Wimpfen in dieser Saison. Nun musste sich die SG Bad Wimpfen schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Situation der SG Bad Wimpfen ist weiter verzwickt. Im Spiel gegen den SV Wachbach handelte man sich bereits die dritte Niederlage am Stück ein.
Als Nächstes steht für Blau-Weiß eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den SV Schluchtern. Die SG Bad Wimpfen empfängt parallel den SC Amrichshausen.