Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Süd: FSV Union Fürstenwalde II – FV Erkner 1920, 1:5 (0:2), Fürstenwalde/Spree
Die Erkner befinden sich nach dem klaren 5:1-Sieg beim Kellerduell gegen die Reserve von FSV Union Fürstenwalde im Auftrieb. Das Hinspiel war mit 3:0 zugunsten des FV Erkner 1920 geendet.
Der FV legte los wie die Feuerwehr und kam vor 63 Zuschauern durch Maximilian Traue in der achten Minute zum Führungstreffer. Sydney Cochius verwandelte in der 36. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des Teams von Coach Norman Ehmig auf 2:0 aus. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Die Erkner konnten mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gästen. Joao Marcos Dangla Cortez ersetzte John Ebert, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Sebastian Drömert von FSV Union Fürstenwalde II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Alexandros Katsoukis blieb in der Kabine, für ihn kam Makafui Kojo Ahiaklo-Kuz. Patrick Hagen ließ sich in der 49. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für den Gastgeber. Phil Kusche erhöhte den Vorsprung des FV Erkner 1920 nach 54 Minuten auf 3:1. Felix Reichelt gelang ein Doppelpack (67./70.), mit dem er das Ergebnis auf 5:1 hochschraubte. In der 81. Minute änderte Norman Ehmig das Personal und brachte Jonas Brandes und Christopher Elsholz mit einem Doppelwechsel für Kusche und Max Koyuncu auf den Platz. Schließlich erlitt FSV Union Fürstenwalde II im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
Wann bekommt FSV Union Fürstenwalde II die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen die Erkner gerät FSV Union Fürstenwalde II immer weiter in die Bredouille. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von FSV Union Fürstenwalde II im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 71 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Landesliga Süd. FSV Union Fürstenwalde II taumelt durch die dritte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Die drei Punkte brachten für den FV Erkner 1920 keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition.
Die Defensivleistung von FSV Union Fürstenwalde II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen die Erkner offenbarte FSV Union Fürstenwalde II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Auch wenn FSV Union Fürstenwalde II mit elf Niederlagen seltener verlor, steht der FV Erkner 1920 mit 13 Punkten auf Platz 13 und damit vor FSV Union Fürstenwalde II.
Vor heimischem Publikum trifft FSV Union Fürstenwalde II am nächsten Samstag auf FC Lauchhammer, während die Erkner am selben Tag die Zweitvertretung von VfB 1921 Krieschow in Empfang nehmen.