Melden von Rechtsverstößen
Sparkassenvogtlandliga: VfB Pausa-Mühltroff – FSV Treuen, 0:2 (0:1), Pausa
Mit 0:2 verlor VfB Pausa-Mühltroff am vergangenen Sonntag zu Hause gegen den FSV Treuen. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Die Treuen enttäuschten die Erwartungen nicht. Im Hinspiel hatte der FSV das bessere Ende für sich reklamiert und einen 3:0-Sieg geholt.
Philipp Gruner musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Linus Finn Wagner weiter. Jonas Gruschwitz brachte den FSV Treuen in der 29. Spielminute in Führung. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung der Elf von Daniel Fahrenholz bestehen. Anstelle von Justin Gebhardt war nach Wiederbeginn Max Hering für VfB Pausa-Mühltroff im Spiel. In der 77. Minute erhöhte Kenneth Mierendorf auf 2:0 für die Treuen. Schlussendlich entführten die Gäste drei Zähler aus Pausa.
Große Sorgen wird sich Kevin Schankat um die Defensive machen. Schon 38 Gegentore kassierte VfB Pausa-Mühltroff. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Gastgeber stehen nach 15 Spieltagen an letzter Position des Klassements. VfB Pausa-Mühltroff musste sich nun schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da VfB Pausa-Mühltroff insgesamt auch nur drei Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. VfB Pausa-Mühltroff musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten vier Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Der FSV Treuen machte in der Tabelle einen Satz und findet sich auf Rang sechs wieder. In dieser Saison sammelten die Treuen bisher sieben Siege und kassierten acht Niederlagen. Mit vier Siegen in Folge ist der FSV Treuen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Kommende Woche tritt VfB Pausa-Mühltroff bei FC Werda an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießen die Treuen Heimrecht gegen VfB Schöneck 1912 e.V.