Melden von Rechtsverstößen
Richter-Bauelemente-Kreisliga Staffel 2: FSV Blau-Weiß Milkel – SV Kubschütz, 6:6 (2:5), Radibor
Die SV Kubschütz hatte sich bereits auf die drei Punkte gefreut, musste sich letztlich jedoch beim Ergebnis von 6:6 mit lediglich einem begnügen. Der vermeintlich leichte Gegner war die SV Kubschütz mitnichten. Das Team von Trainer Ingo Freund kam gegen FSV Blau-Weiß Milkel zu einem achtbaren Remis. Im Hinspiel hatte die SV Kubschütz keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 4:1 gewonnen.
Mathias Nitsche schlüpfte nach zwei Minuten unfreiwillig in die Rolle des Pechvogels, als er vor 150 Zuschauern ins eigene Netz traf. Für das 2:0 und 3:0 war Marcus Michel verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (7./30.). Mit schnellen Toren von Ricardo Peschke (33.) und Enrico Castro (39.) schlug FSV Blau-Weiß Milkel innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Michel (48.) und Marco Wotocek (49.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung der SV Kubschütz. Der dominante Vortrag der Gäste im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. In der Halbzeit nahm die SV Kubschütz gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Erik Schüller und Frank Gust für Sebastian Müller und Friedrich-Leopold Küster auf dem Platz. In der Pause stellte Waldemar Adamowicz um und schickte in einem Doppelwechsel Jonas Gregor und Stefan Wuschick für Castro und Nitsche auf den Rasen. Die SV Kubschütz zeigte plötzlich einen Leistungseinbruch, den FSV Blau-Weiß Milkel eiskalt ausnutzte. Peschke (60./83.), Benjamin Tausend (62.) und Marcel Biesold (65.) brachten in dieser Phase viermal den Ball im gegnerischen Tor unter und drehten die Partie auf 6:5. In der 89. Minute war Michel mit dem Ausgleich zum 6:6 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen vierten Treffer! Letztlich trennten sich FSV Blau-Weiß Milkel und die SV Kubschütz remis.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel FSV Blau-Weiß Milkel in der Tabelle auf Platz vier. Die Angriffsreihe des Gastgebers lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 41 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. FSV Blau-Weiß Milkel weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von acht Erfolgen, drei Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. FSV Blau-Weiß Milkel ist seit vier Spielen unbezwungen.
Bei der SV Kubschütz präsentierte sich die Abwehr angesichts 38 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (36). Die SV Kubschütz belegt mit 20 Punkten den siebten Tabellenplatz. Die SV Kubschütz verbuchte insgesamt sechs Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen. Die SV Kubschütz musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten vier Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Kommende Woche tritt FSV Blau-Weiß Milkel bei der Reserve von Hoyerswerdaer FC an (Samstag, 13:00 Uhr), am gleichen Tag genießt die SV Kubschütz Heimrecht gegen den LSV Bergen 1990 1.