TSV Langenbeutingen demontiert SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental
Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 1: TSV Langenbeutingen – SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental, 4:0 (3:0), Langenbrettach
Mit einer 0:4-Niederlage im Gepäck ging es für SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental vom Auswärtsmatch bei TSV Langenbeutingen in Richtung Heimat. TSV Langenbeutingen erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Die Elf von Coach Schmelcher Sven hatte mit 4:0 gesiegt.
Für das erste Tor sorgte Anna Steigerwald. In der 14. Minute traf die Spielerin des Heimteams ins Schwarze. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Anne Schäfter schnürte einen Doppelpack (15./24.), sodass TSV Langenbeutingen fortan mit 3:0 führte. Zum Seitenwechsel ersetzte Sofia Krause von TSV Langenbeutingen ihre Teamkameradin Felica Grube. SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental rettete sich mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. Eigentlich war die Mannschaft von Coach Julian Wolf schon geschlagen, als Ronja Joachim das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (49.). Der Gast stellte in der 52. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Kathrin Wüst, Johanna Hämmerle und Selina Kern für Marina Weltin, Lara Uebel und Chayenne Schreyer auf den Platz. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Schmelcher Sven, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Isabel Böhringer und Alisa Tallowitz kamen für Anni Bäuerle und Jacqueline Klimmer ins Spiel (63.). Am Schluss schlug TSV Langenbeutingen SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental vor eigenem Publikum mit 4:0 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte TSV Langenbeutingen im Klassement nach vorne und belegt jetzt den sechsten Tabellenplatz. Sechs Siege, drei Remis und vier Niederlagen hat TSV Langenbeutingen momentan auf dem Konto.
SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Nach der empfindlichen Schlappe steckt SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental weiter im Schlamassel. Die formschwache Abwehr, die bis dato 42 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental in dieser Saison. SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Als Nächstes steht für TSV Langenbeutingen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (11:00 Uhr) geht es gegen SGM Weikersheim/Laudenbach. SGM SV Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental empfängt parallel SGM TSV Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg.