Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 1: FV Löchgau – GSV Pleidelsheim, 2:0 (1:0), Löchgau
Durch ein 2:0 holte sich der FV Löchgau in der Partie gegen den GSV Pleidelsheim drei Punkte. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Die Roten lösten die Pflichtaufgabe mit Bravour. Das Hinspiel hatte der FV Löchgau bei GSV Pleidelsheim mit 4:1 für sich entschieden.
Furkan Yumurtaoglu brachte den Ball zum 1:0 zugunsten der Roten über die Linie (35.). Zur Pause behielten die Löchgauer die Nase knapp vorn. Die Fans des Heimteams unter den 220 Zuschauern durften sich über den Treffer von Komninos Delkos aus der 51. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Mit einem Doppelwechsel holte Marcus Wenninger Marvin Porubek und Nils Weindl vom Feld und brachte Tim Ranzinger und Robin Bender ins Spiel (61.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Stefan Jokic siegte der FV Löchgau gegen den GSV Pleidelsheim.
Die Roten sprangen mit diesem Erfolg auf den zweiten Platz. Die Offensive der Elf von Daniel Zmpitas in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch der GSV Pleidelsheim war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 56-mal schlugen die Angreifer des FV Löchgau in dieser Spielzeit zu. Die Saison der Roten verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der FV Löchgau nun schon 15 Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst fünf Niederlagen setzte. Seit fünf Begegnungen haben die Roten das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Trotz der Niederlage fiel der GSV Pleidelsheim in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zehn. Die Gäste kassieren weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. Ansonsten stehen noch sieben Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der GSV Pleidelsheim noch Luft nach oben.
Am Sonntag, den 13.04.2025 (15:00 Uhr) reist der FV Löchgau nach Ludwigsburg, der GSV Pleidelsheim empfängt einen Tag vorher (15:30 Uhr) Sport-Union Neckarsulm.