Melden von Rechtsverstößen
GL Wiesbaden: TuRa Niederhöchstadt – Spvgg. Eltville, 6:3 (1:3), Eschborn
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte der TuRa Niederhöchstadt einen deutlichen 6:3-Erfolg gegen die Spvgg. Eltville. Die Spvgg. Eltville war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung. Das Hinspiel hatte die Tura mit 3:0 gewonnen.
Das erste Tor des Spiels ging an die Spvgg. Eltville. Allerdings gelang dies nur mithilfe des TuRa Niederhöchstadt, denn Unglücksrabe Dane Krekovic beförderte den Ball ins eigene Netz (4.). Philipp Zentner schoss für die Spvgg. Eltville in der 17. Minute das zweite Tor. Muhammad Diniz Bin Irwan trug sich in der 21. Spielminute in die Torschützenliste ein. In der 47. Minute verwandelte Marlon Klaerner einen Elfmeter zum 3:1 für die Spvgg. Eltville. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Anstelle von Sinaan Schülli war nach Wiederbeginn Adnan Maach für die Tura im Spiel. Bin Irwan schlug doppelt zu und glich damit für Niederhöchstadt aus (53./60.). Das Heimteam drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Robel Moges und Julian Colloseus sorgen, die per Doppelwechsel für Andy Zuber Fernandez und Minseock Jung auf das Spielfeld kamen (54.). Die Mannschaft von Bayram Mechmet drückte aufs Tempo und brachte sich durch Treffer von Maach (62.), Deniz Krebs (75.) und Moges (93.) auf die Siegerstraße. Janosch Georg Herbst wollte die Spvgg. Eltville zu einem Ruck bewegen und so sollten Ivon Joel Nana Kicheu und Felix Prasser eingewechselt für Zentner und Gentrit Haxhosaj neue Impulse setzen (63.). Mit Krebs und Bin Irwan nahm Bayram Mechmet in der 75. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Liam Mc Mahon und Filmon Teku. Die Spvgg. Eltville ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot dem TuRa Niederhöchstadt nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Die Tura machte in der Tabelle Boden gut und steht nun auf Platz neun. Elf Siege, drei Remis und elf Niederlagen hat der TuRa Niederhöchstadt momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief die Tura konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Die Spvgg. Eltville muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach der empfindlichen Schlappe steckt das Schlusslicht weiter im Schlamassel. Der Gast musste sich nun schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Spvgg. Eltville insgesamt auch nur drei Siege und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für die Spvgg. Eltville auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig findet sich die Spvgg. Eltville auf Rang 17 wieder.
Kommenden Freitag (20:00 Uhr) tritt der TuRa Niederhöchstadt bei FV Alemannia Nied an, zwei Tage später muss die Spvgg. Eltville ihre Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen die Spvgg. 07 Hochheim erledigen.