Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Berlin-Liga: Füchse Berlin Reinickendorf – SV Empor Berlin (Sonntag, 13:00 Uhr)
Beim kommenden Gegner von Füchse Berlin Reinickendorf lief es zuletzt wie am Schnürchen – SV Empor Berlin wird mit Sicherheit eine knifflige Aufgabe. Zwar blieb Füchse Berlin Reinickendorf nun seit sechs Partien ohne Sieg, aber gegen TSV Rudow trennte man sich zuletzt wenigstens mit einem 2:2-Remis. SV Empor Berlin gewann das letzte Spiel gegen FC Hertha 03 II mit 2:1 und belegt mit 49 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Im Hinspiel hatte SV Empor Berlin das heimische Publikum mit einem 2:0 jubeln lassen.
Im Tableau ist für Füchse Berlin Reinickendorf mit dem neunten Platz noch Luft nach oben. Insbesondere an vorderster Front kommt das Team von Coach Philipp Biskupski nicht zur Entfaltung, sodass nur 34 erzielte Treffer auf das Konto des Gastgebers gehen. Achtmal ging Füchse Berlin Reinickendorf bislang komplett leer aus. Hingegen wurde neunmal aus den Begegnungen der Saison der maximale Ertrag mitgenommen. Hinzu kommen fünf Punkteteilungen.
83 Tore – mehr Treffer als SV Empor Berlin erzielte kein anderes Team der A-Junioren Berlin-Liga. Der Gast verbuchte 15 Siege, vier Unentschieden und drei Niederlagen auf der Habenseite.
Über drei Treffer pro Spiel – diese Wahnsinnstorausbeute legt SV Empor Berlin vor. Füchse Berlin Reinickendorf muss sich definitiv etwas einfallen lassen, um die Offensivabteilung von SV Empor Berlin zu stoppen. Bei SV Empor Berlin sind wohl alle überzeugt, auch diesmal zu punkten. Fünfmal in den letzten fünf Spielen verließ SV Empor Berlin das Feld als Sieger, während Füchse Berlin Reinickendorf in dieser Zeit sieglos blieb.
SV Empor Berlin reitet auf einer Erfolgswelle und verließ den Platz in den letzten fünf Spielen als Gewinner. Dagegen siegte Füchse Berlin Reinickendorf schon seit sechs Spielen nicht mehr. Daher sollte Füchse Berlin Reinickendorf für SV Empor Berlin in der derzeitigen Form keine große Hürde sein.