Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga Süd: SG Breitenfelde/Mölln – SVG Pönitz (Sonntag, 15:00 Uhr)
SG Breitenfelde/Mölln steht gegen SVG Pönitz eine schwere Aufgabe bevor. SG Breitenfelde/Mölln tritt mit breiter Brust an, wurde doch der SV Hamberge zuletzt mit 4:1 besiegt. SVG Pönitz gewann das letzte Spiel gegen den TSV Eintracht Groß Grönau mit 2:1 und liegt mit 38 Punkten weit oben in der Tabelle. SG Breitenfelde/Mölln kam im Hinspiel gegen SVG Pönitz unter die Räder. Für das 0:8 möchte sich SG Breitenfelde/Mölln nun revanchieren.
SG Breitenfelde/Mölln muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des Gastgebers ist deutlich zu hoch. 72 Gegentreffer – kein Team der Verbandsliga Süd fing sich bislang mehr Tore ein. Nach 22 absolvierten Begegnungen stehen für die Elf von Trainer Rene Wasken zwei Siege, ein Unentschieden und 19 Niederlagen auf dem Konto. Nur einmal ging SG Breitenfelde/Mölln in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Der bisherige Ertrag von SVG Pönitz in Zahlen ausgedrückt: zwölf Siege, zwei Unentschieden und neun Niederlagen. Neun Zähler aus den letzten fünf Begegnungen stellen eine vernünftige Ausbeute für die Gäste dar.
Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? SG Breitenfelde/Mölln schafft es mit sieben Zählern derzeit nur auf Platz 15, während SVG Pönitz 31 Punkte mehr vorweist und damit den vierten Rang einnimmt.
Aufgrund der Tabellensituation und der aktuellen Formkurve geht das Team von Christian Born als Favorit ins Rennen. SG Breitenfelde/Mölln muss alles in die Waagschale werfen, um gegen SVG Pönitz zu bestehen.