Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Birkenfeld: TuS Veitsrodt – FC Brücken, 1:3 (0:0), Veitsrodt
Für den TuS Veitsrodt gab es in der Heimpartie gegen den FC Brücken, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Die Brückener gingen als klarer Favorit in die Partie und erfüllten diese Erwartungen am Ende auch. Bereits das Hinspiel hatte der FC Brücken für sich entschieden und einen 5:1-Sieg gefeiert.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Mit einem Wechsel – Matthias Busch kam für Niklas Geist – starteten die Brückener in Durchgang zwei. Marvin Ensch machte in der 56. Minute das 1:0 des TuS Veitsrodt perfekt. Der FC Brücken hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Busch den Ausgleich (61.). Stanislaw Gonscharik besorgte vor 82 Zuschauern das 2:1 für den FCB. Mit dem 3:1 sicherte Busch den Gästen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (76.). Unter dem Strich nahmen die Brückener bei TuS Veitsrodt einen Auswärtssieg mit.
Der TuS Veitsrodt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Heimmannschaft hat auch nach der Pleite die elfte Tabellenposition inne. Insbesondere an vorderster Front kommt der TuS Veitsrodt nicht zur Entfaltung, sodass nur 36 erzielte Treffer auf das Konto der Mannschaft von Ensch Marvin gehen. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur sieben Siegen und fünf Unentschieden sind die Aussichten des TuS Veitsrodt alles andere als positiv.
Trotz des Sieges bleibt der FC Brücken auf Platz zwei. Erfolgsgarant des Teams von Coach Stanislaw Gonscharik ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 76 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Mit dem Sieg baute der FC Brücken die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holten die Brückener 19 Siege, drei Remis und kassierten erst drei Niederlagen. Mit vier Siegen in Folge sind die Brückener so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Am Sonntag muss der TuS Veitsrodt bei SV 1920 Heimbach ran, zeitgleich wird der FC Brücken von Bollenbacher SV in Empfang genommen.