Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SV Marschalkenzimmern – Spvgg Freudenstadt, 2:6 (0:4), Dornhan
Die Spvgg Freudenstadt setzte sich standesgemäß gegen den SV Marschalkenzimmern mit 6:2 durch. An der Favoritenstellung ließ die Spvgg Freudenstadt keine Zweifel aufkommen und trug gegen den SV Marschalkenzimmern einen Sieg davon. Im Hinspiel hatte die Spvgg Freudenstadt für klare Verhältnisse gesorgt und einen 7:0-Sieg verbucht.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Elf von Trainer Elvedin Djekic bereits in Front. Dogukan Süzgec markierte in der dritten Minute die Führung. Die Gäste machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Nils Armbruster (6.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Daniel Kammerer von SV Marschalkenzimmern, der in der achten Minute vom Platz musste und von Kian Stocker ersetzt wurde. Mit dem 3:0 von Matthias Weimer für die Spvgg Freudenstadt war das Spiel eigentlich schon entschieden (27.). Nico Göcks baute den Vorsprung der Spvgg Freudenstadt in der 33. Minute aus. Die Spvgg Freudenstadt konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Spvgg Freudenstadt. Patrick Ostojic ersetzte Weimer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der SV Marschalkenzimmern rettete sich mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. Pascal Schuler traf zum 1:4 zugunsten des Teams von Trainer Frank Baumann (50.). Mit dem Tor zum 5:1 steuerte Göcks bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (55.). Robin Rall, der von der Bank für Felix Knöpfle kam, sollte für neue Impulse bei SV Marschalkenzimmern sorgen (68.). Rall witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:5 für das Heimteam ein (78.). Göcks war es, der kurz vor Ultimo das 6:2 besorgte und die Spvgg Freudenstadt inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (87.). Ein starker Auftritt ermöglichte der Spvgg Freudenstadt am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen den SV Marschalkenzimmern.
Wann bekommt der SV Marschalkenzimmern die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen die Spvgg Freudenstadt gerät der SV Marschalkenzimmern immer weiter in die Bredouille. Mit 96 Toren fing sich der SV Marschalkenzimmern die meisten Gegentore in der Bezirksliga ein. Der SV Marschalkenzimmern kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 20 summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und vier Unentschieden in der Bilanz.
Die Spvgg Freudenstadt hat nach dem souveränen Erfolg über den SV Marschalkenzimmern weiter die zweite Tabellenposition inne. Erfolgsgarant der Spvgg Freudenstadt ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 81 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Nur viermal gab sich die Spvgg Freudenstadt bisher geschlagen.
Nach der klaren Niederlage gegen die Spvgg Freudenstadt ist der SV Marschalkenzimmern weiter das defensivschwächste Team der Bezirksliga. Der SV Marschalkenzimmern steckt nach 24 Partien ohne Sieg im Schlamassel, während die Spvgg Freudenstadt mit aktuell 54 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Während der SV Marschalkenzimmern am nächsten Mittwoch (18:30 Uhr) bei der SG Vöhringen gastiert, duelliert sich die Spvgg Freudenstadt am gleichen Tag mit dem 1.FC Altburg.