Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Süd: SG Eintracht Peitz – FV Erkner 1920, 2:4 (2:1), Peitz
Mit einem 4:2-Erfolg im Gepäck ging es für die Erkner vom Auswärtsmatch bei der Eintracht in Richtung Heimat. Im Hinspiel hatte die SG Eintracht Peitz durch einen 2:0-Erfolg bei FV Erkner 1920 die drei Punkte eingefahren.
Simba Hauff brachte die Erkner in der 13. Spielminute in Führung. In der 18. Minute verwandelte Robert Brandt vor 89 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:1 für die Eintracht. Nach nur 29 Minuten verließ Maximilian Friedrich von FV Erkner 1920 das Feld, Felix Reichelt kam in die Partie. Das 2:1 der SG Eintracht Peitz stellte Leon Stumpfeldt sicher (31.). Zur Pause wussten die Peitzer eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Fionn Haserück schockte das Team von Trainer Sven Ballack und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für die Erkner (46./69.). Norman Ehmig schickte Fionn Haserück aufs Feld. Leando Schulz blieb in der Kabine. In der 81. Minute änderte Sven Ballack das Personal und brachte Stephan Gross und Maik Lorenz mit einem Doppelwechsel für Kevin Geissler und Stumpfeldt auf den Platz. Armin Schaller stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für den FV Erkner 1920 her (89.). Mit Hauff und Roland Thürk nahm Norman Ehmig in der 90. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Alfredo Miguel Hurtado Infante und Christopher Elsholz. Referee Wilhelm Tarnow ) beendete schließlich das Spiel und somit kassierte die Eintracht eine schmerzliche Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.
Durch diese Niederlage fällt das Heimteam in der Tabelle auf Platz 14 zurück. In der Verteidigung der SG Eintracht Peitz stimmt es ganz und gar nicht: 73 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Mit nun schon 18 Niederlagen, aber nur vier Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten der Eintracht alles andere als positiv. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang der SG Eintracht Peitz auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Die drei Punkte brachten die Erkner in der Tabelle voran. Der FV liegt nun auf Rang 13. Die Gäste bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und 18 Pleiten. Nach sieben Spielen ohne Sieg bejubelte der FV Erkner 1920 endlich wieder einmal drei Punkte.
Am nächsten Samstag (12:30 Uhr) reist die Eintracht zu Reserve von FSV Union Fürstenwalde, am gleichen Tag begrüßen die Erkner die BSG Pneumant Fürstenwalde vor heimischem Publikum.