Krise hält an: SpG Gaußig/Göda seit fünf Spielen sieglos
Melden von Rechtsverstößen
Richter-Bauelemente-Kreisliga Staffel 1: TSV 1859 Wehrsdorf – SpG Gaußig/Göda, 2:0 (1:0), Sohland
Der TSV 1859 Wehrsdorf gewann das Samstagsspiel gegen den SpG Gaußig/Göda mit 2:0. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der TSV 1859 Wehrsdorf die Nase vorn. Das Hinspiel hatte der SpG Gaußig/Göda für sich entschieden und einen 4:0-Sieg gefeiert.
Ehe es in die Kabinen ging, markierte Jiri Zajicek das 1:0 für den TSV 1859 Wehrsdorf (40.). Zur Pause war das Team von Trainer Tobias Mothes im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Freddy Lehmann Andre Zieschang und Jonas Löhnert vom Feld und brachte Kenny Bämsch und Julius Krahl ins Spiel. Der Treffer von Felix Mende ließ nach 97 Minuten die 47 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des TSV 1859 Wehrsdorf. Am Ende verbuchte der TSV 1859 Wehrsdorf gegen den SpG Gaußig/Göda die maximale Punkteausbeute.
Der TSV 1859 Wehrsdorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo das Heimteam nun auf dem elften Platz steht. Der TSV 1859 Wehrsdorf bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, vier Unentschieden und 13 Pleiten.
Gegen Ende der Spielzeit weiß der SpG Gaußig/Göda die Abstiegsränge hinter sich. Im Sturm der Gäste stimmt es ganz und gar nicht: 31 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Sechs Siege, sechs Remis und zehn Niederlagen hat der SpG Gaußig/Göda derzeit auf dem Konto. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte der SpG Gaußig/Göda die fünfte Pleite am Stück.
Als Nächstes steht für den TSV 1859 Wehrsdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (12:30 Uhr) geht es gegen SG Crostwitz 1981 2. Der SpG Gaußig/Göda tritt bereits einen Tag vorher gegen TSV 90 Neukirch an.