Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 1: SSV Bergisch Born – SC 1911 Kapellen-Erft, 3:4 (1:2), Remscheid
Die SC 1911 Kapellen-Erft erreichte einen 4:3-Erfolg bei der SSV Bergisch Born. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Hinspiel war 5:2 zugunsten der SC 1911 Kapellen-Erft ausgegangen.
Die SSV Bergisch Born legte los wie die Feuerwehr und kam vor 40 Zuschauern durch Tobias Schäfer in der sechsten Minute zum Führungstreffer. Kazuki Hayashi versenkte den Ball in der 33. Minute im Netz der Gastgeber. Nils Mäker witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:1 für die SC 1911 Kapellen-Erft ein (36.). Die SSV Bergisch Born war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Die Elf von Trainer Gennaro Buonocoro zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Jan Luca Vom Stein (52.) und Julian Bernhard (75.) mit ihren Treffern das Spiel. Wenige Minuten später holte Lennart Ingmann Simon Sasse vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Maik Ferber (69.). Für die SSV Bergisch Born nahm das Match in der Schlussphase eine bittere Wende. Robert Wilschrey und Ferber drehten den Spielstand (86./88.) und sicherten der SC 1911 Kapellen-Erft einen Last-Minute-Sieg. Die 3:4-Heimniederlage der SSV Bergisch Born war Realität, als Referee Dr. Kai Schakowski die Partie letztendlich abpfiff.
Die SSV Bergisch Born muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Stärke der SSV Bergisch Born liegt in der Offensive – mit insgesamt 72 erzielten Treffern. Mit dem Gewinnen tut sich die SSV Bergisch Born weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Mit diesem Sieg zog die SC 1911 Kapellen-Erft an der SSV Bergisch Born vorbei auf Platz neun. Die SSV Bergisch Born fiel auf die 13. Tabellenposition.
Am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) reist die SSV Bergisch Born zu SC Victoria Mennrath, tags zuvor begrüßt die SC 1911 Kapellen-Erft den Cronenberger SC vor heimischer Kulisse.