Bricht SpG SSV St. Egidien / SSV Fortschritt Lichtenstein 2 den Bann?
Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Staffel 2: SpG SSV St. Egidien / SSV Fortschritt Lichtenstein 2 – SV Heinrichsort/Rödlitz 2 (Sonntag, 15:00 Uhr)
Nach vier Partien ohne Sieg braucht SpG SSV St. Egidien / SSV Fortschritt Lichtenstein 2 mal wieder einen Erfolg – am besten schon an diesem Sonntag, im Spiel gegen SV Heinrichsort/Rödlitz 2. Zuletzt kassierte SpG SSV St. Egidien / SSV Fortschritt Lichtenstein 2 eine Niederlage gegen SpG Wüstenbrander SV 2/ Oberlungwitzer SV 2/ VfL 05 Hohenstein-Ernstthal – die 17. Saisonpleite. Der letzte Auftritt von SV Heinrichsort/Rödlitz 2 verlief enttäuschend. Vor heimischem Publikum setzte es eine 2:3-Niederlage gegen den SpG SV 1861 Ortmannsdorf / SV Mülsen St. Niclas 2. SpG SSV St. Egidien / SSV Fortschritt Lichtenstein 2 hat sich Wiedergutmachung vorgenommen. In der Hinrunde unterlag der Tabellenletzte gegen SV Heinrichsort/Rödlitz 2 sang- und klanglos mit 2:7.
Im Angriff von SpG SSV St. Egidien / SSV Fortschritt Lichtenstein 2 herrscht Flaute. Erst 20-mal brachten die Gastgeber den Ball im gegnerischen Tor unter. Siege waren zuletzt rar gesät bei der Mannschaft von Trainer Brian Möckel. Der letzte dreifache Punktgewinn liegt nun schon vier Spiele zurück.
Im Sturm von SV Heinrichsort/Rödlitz 2 stimmt es ganz und gar nicht: 30 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Nach 18 absolvierten Begegnungen stehen für die Gäste zwei Siege, ein Unentschieden und 15 Niederlagen auf dem Konto. Gewinnen hatte bei Team von Trainer Marcus Schön zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits sechs Spiele zurück.
Wenn SpG SSV St. Egidien / SSV Fortschritt Lichtenstein 2 den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten von SpG SSV St. Egidien / SSV Fortschritt Lichtenstein 2 (97). Aber auch bei SV Heinrichsort/Rödlitz 2 ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (71). Die Kontrahenten liegen in der Tabelle beinahe gleichauf. Lediglich ein Zähler trennt die Teams aktuell.
Beide Mannschaften dürften sich die gleichen Siegchancen ausrechnen. Im Tableau liegen die Kontrahenten in jedem Fall dicht beieinander.