Melden von Rechtsverstößen
Herren Stadtklasse: FSV Großpösna – SpVgg Leipzig 1899 I (Sonntag, 15:00 Uhr)
Nach zuletzt sechs Partien ohne Sieg soll die Formkurve von FSV Großpösna am Sonntag gegen die SpVgg Leipzig 1899 I wieder nach oben zeigen. Zwar blieb FSV Großpösna nun seit sechs Partien ohne Sieg, aber gegen den SV Leipzig-Thekla I trennte man sich zuletzt wenigstens mit einem 2:2-Remis. Der letzte Auftritt der SpVgg Leipzig 1899 I verlief enttäuschend. Vor heimischem Publikum setzte es eine 2:6-Niederlage gegen den TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I. Im Hinspiel der beiden Kontrahenten hatte FSV Großpösna ein Tor mehr erzielt und mit dem 1:0 so das bessere Ende für sich.
Die Heimmannschaft befindet sich mit 32 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle. Wo bei Team von Coach Dirk Lindner der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 28 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Der bisherige Ertrag von FSV Großpösna in Zahlen ausgedrückt: neun Siege, fünf Unentschieden und neun Niederlagen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei der SpVgg Leipzig 1899 I. Die mittlerweile 51 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Die Gäste bekleiden mit 18 Zählern Tabellenposition 14. Bislang fuhr die Elf von Trainer Markus Martin fünf Siege, sechs Remis sowie zwölf Niederlagen ein. Die SpVgg Leipzig 1899 I überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.
Zum Ende der Saison wird die SpVgg Leipzig 1899 I noch einmal alle Kräfte mobilisieren müssen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Gegner FSV Großpösna steht in der Tabelle acht Positionen besser da.