Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Hannover Staffel 2: SV Ramlingen-Ehlershausen II (U23) II – Niedersachsen Döhren, 2:1 (2:0), Burgdorf
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das die Reserve des SV Ramlingen-Ehlershausen II (U23) mit 2:1 gegen die Niedersachsen Döhren gewann. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Ein Punkt für beide Seiten – das war die Bilanz beim 1:1 im Hinspiel gewesen.
Kurz nach Spielbeginn schockte Pablo Saavedra-Gerke die SpVgg. und traf für den SV im Doppelpack (2./9.). Mit der Führung für den SV Ramlingen-Ehlershausen II (U23) II ging es in die Halbzeitpause. Ramlingen-Ehlershausen U23 stellte in der Pause personell um: Paul Neumann ersetzte Johann Ridtschenko eins zu eins. Kurz vor Ultimo war noch Philip Wagner zur Stelle und zeichnete für das erste Tor der Niedersachsen Döhren verantwortlich (89.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm Niedersachsen Döhren noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jörn Hofmeister und Younes Ammor für Yannick von Freeden und Christopher Wollny weiterspielten (180.). Nach der Beendigung des Spiels durch den Unparteiischen Thorsten Strang feierte der SV einen dreifachen Punktgewinn gegen die SpVgg.
Zum Abschluss der Saison rangiert der SV Ramlingen-Ehlershausen II (U23) II auf dem sechsten Platz. Auf die eigene Defensive konnte sich das Heimteam in dieser Saison verlassen, was die lediglich 48 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Was für die Mannschaft von Darijan Vlaski bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 14 Siege und sechs Remis stehen zehn Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der SV deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Über weite Strecken der Saison zeigte die Niedersachsen Döhren große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 73:43 belegt, dass es bei den Gästen in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Für das Team von Trainer Bastian Klaus lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 16 Siegen, acht Remis und nur sechs Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Die letzten Auftritte waren mager, sodass die SpVgg. nur eines der letzten fünf Spiele gewann.