Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga West: FV Ramstein – SG Kirn/Kirn-Sulzbach, 4:3 (1:0), Ramstein-Miesenbach
Auch die gute Leistung im letzten Saisonspiel rettete den FV Ramstein nicht mehr. Mit einem 4:3 gegen die Kirner verabschiedet sich der FV Ramstein aus der Herren Landesliga West. Der FV Ramstein wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Das Hinspiel hatte die Heimmannschaft erfolgreich gestalten und mit 2:0 gewinnen können.
Christopher Sedlmeier brachte den SG Kirn/Kirn-Sulzbach in der 35. Minute ins Hintertreffen. Mit einem Tor Vorsprung für den FV Ramstein ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Mit einem Wechsel – Robin Jelacic kam für Jonas Schmitz – starteten die Kirner in Durchgang zwei. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Ben Nikodemus sorgen, dem Jens Wückert das Vertrauen schenkte (52.). Der Treffer von Jonas Jung aus der 64. Minute bedeutete vor den 73 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des FV Ramstein. Wenige Minuten später holte Jonas Jung Tim Andreas Loell vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Moritz Schuff (66.). Schuff brachte den FV Ramstein in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (67.). In der 71. Minute stellte Jonas Jung um und schickte in einem Doppelwechsel Björn Müller und Anthony Weston für Finn Oliver Chelius und Jung auf den Rasen. Weston vollendete zum vierten Tagestreffer in der 76. Spielminute. Felix Schuff war es, der in der 81. Minute das Spielgerät im Gehäuse des FV Ramstein unterbrachte. Eine starke Leistung zeigte Nikodemus, der sich mit einem Doppelpack für den SG Kirn/Kirn-Sulzbach beim Trainer empfahl (83./86.). Bei FV Ramstein ging in der 84. Minute der etatmäßige Keeper Fynn Müller raus, für ihn kam Oliver Pritschow. Ein Debakel, nach dem es zunächst ausgesehen hatte, konnte der VfR 07 noch verhindern. Doch zu etwas Zählbarem kamen die Kirner am Ende nicht mehr.
Der FV Ramstein steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem 15. Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Mit 92 Gegentoren gab die Hintermannschaft des FV Ramstein in dieser Spielzeit ein ziemlich betrübliches Bild ab. Meistens verließ der FV Ramstein den Platz als Verlierer, insgesamt 20-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur vier Siege und fünf Unentschieden. Mit der Leistung der letzten Spiele wird der FV Ramstein so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Mit 112 Gegentreffern stellte der SG Kirn/Kirn-Sulzbach die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 30 Spielen stehen die Gäste auf dem 16. Tabellenplatz. Im Angriff der Kirner wehte in diesem Fußballjahr ein laues Lüftchen, was die lediglich 23 erzielten Treffer dokumentieren.