Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 06: VfL Schwerte – VfB Westhofen, 2:2 (0:0), Schwerte
Das letzte Ligaspiel von VfL Schwerte und des VfB Westhofen endete 2:2. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich VfL Schwerte vom Favoriten. Das Hinspiel hatte der VfB für sich entschieden. Damals hieß das Ergebnis 5:3.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Bei VfB Westhofen kam zu Beginn der zweiten Hälfte Emre In für Dustin Zahlmann in die Partie. Bei Westhofen ging in der 59. Minute der etatmäßige Keeper Alexander Klur raus, für ihn kam Ebubekir Özbas. Lukas Severin brach für VfL Schwerte den Bann und markierte in der 63. Minute die Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte In den Ausgleich (65.). Pascal Monczka traf zum 2:1 zugunsten des VfB (68.). Für frischen Wind sollte Einwechselmann Kai Hintzke sorgen, dem Stefan Ladkau das Vertrauen schenkte (69.). Kai Hintzke vollendete in der 75. Minute vor 450 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm VfL Schwerte noch einen Doppelwechsel vor, sodass Sebastian Kozlowski und Tim Birnkraut für Marcel Stratmann und Alexander Göbel weiterspielten (85.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Referee Jörg Bick die Begegnung beim Stand von 2:2 schließlich abpfiff.
Am Ende einer mageren Spielzeit erreicht VfL Schwerte Platz zwölf und somit zumindest den Klassenerhalt. Der Angriff der Heimmannschaft kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 54 Treffern unter Beweis stellt. VfL Schwerte beendet die Saison mit einer Bilanz von acht Siegen, neun Unentschieden und 13 Niederlagen. In den letzten Partien hatte VfL Schwerte kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Über weite Strecken der Saison zeigte der VfB Westhofen große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Die Offensive des Gasts kam in dieser Saison so manches Mal auf Betriebstemperatur. Die 77 geschossenen Treffer sind im Ligavergleich ein ausgesprochen guter Wert. Zum Saisonende hat die Mannschaft von Thomas Gerner 18 Siege, sieben Niederlagen und fünf Unentschieden auf dem Konto stehen. Vom Glück verfolgt war der VfB in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.