Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B3: RSV Wullenstetten – SV Esperia Italia Neu-Ulm (Samstag, 15:30 Uhr)
RSV Wullenstetten muss mit einer schwarzen Serie von sechs Niederlagen im Gepäck auch Liga-Schwergewicht SV Esperia Italia Neu-Ulm empfangen. RSV Wullenstetten musste sich im vorigen Spiel dem SV Jedesheim mit 3:4 beugen. Am Sonntag wies SV Esperia Italia Neu-Ulm TSV Kellmünz mit 5:1 in die Schranken.
Die Saison ist fast gespielt und die Bilanz von RSV Wullenstetten heißt Platz neun. Das heißt aber nicht, dass man die letzten Spiele schon aufgegeben hat! Bisher verbuchten die Gastgeber siebenmal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen zwei Unentschieden und 14 Niederlagen.
Nach 23 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für SV Esperia Italia Neu-Ulm 62 Zähler zu Buche. Bei Gast greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal 29 Gegentoren stellt der Tabellenprimus die beste Defensive der Kreisliga B3.
Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm von SV Esperia Italia Neu-Ulm zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von RSV Wullenstetten nicht zu den dichtesten. Trainer Philipp Stefanic muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen SV Esperia Italia Neu-Ulm nicht untergehen. Die letzten sechs Spiele alle verloren: RSV Wullenstetten braucht unbedingt wieder ein Erfolgserlebnis. Ob das gegen SV Esperia Italia Neu-Ulm gelingt, ist zu bezweifeln, siegte das Team von Trainer Nicolo la Blunda immerhin viermal in den letzten fünf Spielen.
Im Saisonendspurt bekommt es RSV Wullenstetten einmal mehr mit einem schweren Brocken zu tun, wie der Blick aufs gegenwärtige Tableau eindeutig beweist.